Onlinemarketing-Strategien – Vielfalt die sich auszahlt
Die Marketingstrategie von Unternehmen variiert oft sehr, jedoch haben alle eines gemeinsam: das Onlinemarketing. Es soll das Unternehmen erfolgreich am Markt ausrichten und braucht dazu eine gut durchdachte und wirksame Strategie.
Für diese Strategie stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung die einzeln oder in Kombination mit der entsprechenden Marketingstrategie zum Erfolg führen können. Zu diesen Strategien gehört beispielsweise die Markenbildung (engl. Branding), durch die Anbieter ihre Bekanntheit innerhalb der Zielgruppe erhöhen und sich ein Image bilden können. Sobald das Interesse der Zielgruppe geweckt ist, braucht es das Performance-Marketing, um die Customer Journey des Kunden zum Kauf zu bewegen bzw. qualifizierte Kontakte oder anfragen zu erhalten. Zu guter Letzt sollten Kundenbindungsmaßnahmen erfolgen, die dabei helfen sollen, dass der Kunde noch einmal wieder kommt.
Markenbildung
Die Maßnahmen der Markenbildung zielen auf ein individuelles Erscheinungsbild und das Vertrauen der Zielgruppe in die Marke an. Für diesen Bereich bietet das Internet mit beispielsweise dem Display-Marketing und dem Online-PR zahlreiche multimediale Möglichkeiten. Das Display-Marketing steigert so zum Ersten die Bekanntheit der Marke, während die gezielte Online PR auf ein positives Image abzielt. Wichtig dabei ist es, dass alle ausgewählten Maßnahmen aufeinander abgestimmt sind, um so die Markenbildung noch weiter zu unterstützen.
Performance
Performance (deut. Leistung) meint im Marketing Leistungen in Form von Transaktionen oder Reaktionen von Nutzern. Sollen diese erreicht werden, ist Performance-Marketing die anzuwendende Strategie. Ziel dessen ist es, möglichst viele Leads, also Anfragen und Bestellungen zu generieren. Auch die weiteren Maßnahmen wie Suchmaschinen-, E-Mail, Affiliate-Marketing und zum Teil das Display-Marketing unterstützen diese Wirkung.
Kundenbindung
Wenn ein Kunde mit seinem Kauf bei einem Unternehmen unzufrieden ist, wird er das für seinen nächsten Kauf wissen und sich bei einem anderen Anbieter umsehen. Service und Produktqualität sind somit zentrale Elemente für eine erfolgreiche Kundenbindung. Die erforderliche Loyalität beim Kunden sollte durch individuelle und persönliche Ansprachen gewonnen werden. Gerade durch das E-Mail- und Affiliate-Marketing kann dies effizient umgesetzt werden.
Bestimmung der Zielgruppe in die Onlinemarketing-Strategie
Die klare Eingrenzung der anzusprechenden Zielgruppe ist ein wichtiger Schritt zu einer guten Internet-Strategie. Das sogenannte Targeting bezeichnet beispielsweise die Ansprache von
- Neukunden
- Stammkunden
- Ehemalige Kunden
- Endkonsumenten
- Einkaufsentscheidern
- Multiplikatoren
- potenziellen Mitarbeitern
Wirkung der Einzelnen Marketing Kanäle
Die Maßnahmen werden analog zu allen Zielen und Zielgruppen des jeweiligen Unternehmens ausgesucht. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass alle verschiedenen Maßnahmen auch unterschiedlich wirken. Steht zunächst fest, was genau erreicht werden soll, ist auch die Auswahl der notwendigen Maßnahmen leicht zu treffen. Diese Maßnahmen können dann oft mit wenig Budget viel im Onlinebereich erreichen. Ein paar Tipps für die eigene Onlinemarketing-Strategie haben wir hier aufgelistet:
- Alles Schritt für Schritt angehen und nicht alles auf einmal umsetzen. Es sollte darauf geachtet werden, dass man sich bei den verschiedensten Maßnahmen nicht verzettelt.
- Langfristig sollten sicherheitshalber mehrere Maßnahmen eingesetzt werden um den gewünschten Effekt zu erzielen. Alles auf eine Karte zu setzen, kann nicht ausreichend wirken.
- Machen Sie sich auch wenn Sie eine Agentur beauftragen mit dem Thema vertraut. Nur so können Sie die Arbeit der Experten nachvollziehen und deren Aufwand einschätzen.
- Sie müssen nicht jedem Trend nachgehen. Eher sollten Sie unabhängig von Agenturangeboten oder Berichterstattung entscheiden, was für Ihr Unternehmen wichtig sein könnte.
Es gibt keine allgemein gültige Strategie für das Onlinemarketing
Auf Basis der eigenen Ziele, Zielgruppen und des Budgets sollte jedes Unternehmen selbst festlegen, welche für es die besten Maßnahmen im Onlinemarketing sind. Der komplexe Themenbereich kann trotz seines erforderlichen Aufwandes den unternehmerischen Erfolg erheblich positiv beeinflussen.