Schema.org – die Zukunft der SERPs?
Was ist schema.org?
Schema.org wurde Mitte 2011 von den großen Suchmaschinen Google, Yahoo und Bing eingeführt. Es kennzeichnet mittels HTML Microdata und RDF Inhalte auf Websites. Diese Inhalte nennen sich Rich Snippets und sind strukturierte Daten, die Suchmaschinen dann erkennen und besser darstellen können. Das bedeutet, dass nun auch Personen, Orte, Bewertungen, Produkte und vieles mehr in den SERPs (Suchmaschinenergebnisse) angezeigt werden. Zurzeit wird noch nicht jeder Typ in den SERPs angezeigt, was sich aber in Zukunft vermutlich ändert. Diese einheitliche Sprache, die man für die Rich Snippets verwenden muss, macht die gleichzeitige Optimierung auf allen großen Suchmaschinen möglich und rückt den Fokus auf das semantische Web, da Daten bereits einheitlich strukturiert und für Suchmaschinen lesbar gemacht werden. Außerdem ist die Vereinheitlichung seit dem Hummingbird Update von Google im August 2013 wichtiger geworden, denn dieses Update setzt neue Suchalgorithmen ein, um eine Website noch besser interpretieren zu können. Wie die Einbindung von Rich Snippets funktioniert, wird ausführlich anhand eines Beispieles erklärt. Neben den Rich Snippets ist auch die Einbindung von Autoren-Markups sinnvoll. Dies zeigt ein Autorenprofil, das sich mit Google+ verbindet. Dieses Autoren-Markup wirkt sich positiv auf die Suchergebnisse aus.Beispiele von Rich Snippets
Logo:
Bewertung:
Rezept mit Bild und Zubereitungszeit: