Google Home – Der Sprachassistent von Google

Inhaltsverzeichnis

Der smarte Google Sprachassistent soll nun unter dem Namen “Google Home” und nicht unter dem internen Codename “Chirp” released werden. Die New York Times soll dies von einem Branchen-Insider erfahren haben. Zudem berichten sie auch schon von einem groben Release-Termin.

Google Home Release

Der moderne Sprachassistent von Google soll im Herbst 2016 auf den Markt kommen. Dabei bleibt nun offen, in welchen Regionen das neue Gadget zum Start erhältlich sein wird. Die offizielle Vorstellung von Google Home soll schon heute, den 18. Mai 2016, auf der Entwickler-Messe Google I/O 2016 erfolgen. Das Event in Mountain View (Kalifornien) wird zahlreiche Neuigkeiten für den Markt enthüllen.

Aus dem Marktforschungsunternehmen Forrester Research berichtet eine Analystin über Google’s Entscheidung. Die großen Konzerne Apple, Facebook und Amazon sollen Google in Sachen virtuelle Assistenz schon sehr nahe kommen. Bei der populären Konkurrenz ist es für Google sehr wichtig, ein eigenes Produkt auf den Markt zu bringen, um die Vorherrschaft in der Branche zu sichern. Es ist eine Antwort auf “Amazon Echo“, welches 2014 seinen Marktstart hatte und bis heute schon über 3 Millionen mal verkauft wurde. Es handelt sich hierbei um ein kleines Gerät, das aussieht wie eine Lautsprecherbox und das mit einer Software zur Spracherkennung geliefert wird. Der Sprachassistent von Amazon kann dem Nutzer einfache Fragen beantworten und mittlerweile auch Essen oder eine Mitfahrgelegenheit bestellen.

Welche Funktionen Google Home genau haben wird, wird zum Teil auf der Entwickler-Messe bekannt gegeben. Aber eines ist sicher: Google Home wird mit der gewaltigen Erfahrung auf den Gebieten Spracherkennung, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz von dem Unternehmen gestaltet. Daher kann man von einem sehr guten Produkt mit ausgefeilter Kommunikationsfähigkeit ausgehen.

Auswirkung auf die Suchmaschine

Für Google stellt die Entwicklung eine große Herausforderung dar. Denn durch die Nutzung von Sprachassistenten verändert sich das Suchverhalten von den Nutzern. Somit muss der Such-Algorithmus von Google neu angepasst und optimiert werden. Das Schalten von Google-Ads kann in der Zukunft überflüssig werden, stattdessen könnte der Suchassistent eine direkte Interaktion mit Serviceanbietern haben. Damit würden einige Hürden genommen sein und dem Nutzer eine ganz neue Erfahrung geboten werden.

 

 

Schreibe einen Kommentar

kostenloses Angebotin 24 Stunden
Kategorien
Weitere ähnliche Beiträge
Weitere interessante Beiträge