In drei Schritten zur eigenen App!
Apps werden heutzutage immer beliebter. Bei fast jedem spielt ein Smartphone oder Tablet im Alltag eine wesentliche Rolle. Wer hat sich nicht schon eine eigene App gewünscht? Normalerweise ist das Programmieren einer mobilen App oft sehr teuer und kein Kinderspiel. Doch jetzt gibt es eine Lösung. Das neue Programm “AppYourself” verspicht eine App nach ganz einfachem Baukastenprinzip. Für Apple, Android und sogar Windows Phone soll es möglich sein, eine eigene App ohne jegliche Programmierkenntnisse zu entwickeln. AppYourself schafft die ganze Appentwicklung in nur drei Schritten.
Das Baukasten Prinzip
AppYourself basiert nicht darauf, eine bestehende Webseite in eine mobile App zu verwandeln. Hierbei wird eine echte, neue App zusammengestellt. Das Prinzip von AppYourself bewährt sich, denn es ist einfach anzuwenden.
- Schritt
Im ersten Schritt der App wird ein Design ausgewählt. Im Grunde genommen wählt man zuerst die passende Branche des Unternehmens aus. Daraus schlägt AppYourself verschiedene Layouts vor. Bei diesen vorerstellten Designs können die Farben, die Logos, die Hintergründe oder der Navigationsstil nachträglich natürlich noch individuell verändert und gestaltet werden.
- Schritt
In Schritt zwei kommen die Inhalte zum Einsatz. Wie AppYourself es nennt, werden hier “Bausteine” in die App eingefügt. So gut wie alles ist möglich. Angefangen von einer schlichten Visitenkarte, kann die App auch als Fotogalerie oder zur Angabe der Öffnungszeiten genutzt werden. Außerdem besteht auch die Chance externe Inhalte zu integrieren. Das bedeutet, Posts aus Facebook, Twitter oder auch aus der eigenen Website können angezeigt werden. Vorteilhaft an AppYourself ist auch die jederzeit abrufbare “Live Vorschau” um zu sehen, wie die App später aussehen wird.
- Schritt
AppYourself stellt zwei App Varianten zur Verfügung. Die Web App oder die Native App. Der Vorteil einer Web App ist, sie läuft im mobilen Browser und muss nicht installiert werden. Eine Native App kann dafür Push Nachrichten versenden um eilige Mitteilungen zu machen. Eine App dieser Art ist im App oder Google Play Store erhältlich. Zum Abschluss bietet AppYourself die Gelegenheit, eine Web App mit einer Nativen App zu kombinieren.
Kosten
Nun stellt sich die Frage was dieses einfache Baukasten Prinzip von AppYourself kostet. Überraschender Weise, ist dieses überaus praktische Programm zur Appentwicklung nicht überteuert. Es gibt verschiedene Leistungsstufen die AppYourself anbietet. Das heißt: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Leistungen. Es gibt einen Basistarif, welcher bei der jährlichen Zahlungsweise auf zehn Euro pro Monat kommt. Bei einer Stufe höher kann man mehr Bausteine verwenden oder beispielsweise mehr Produkte in den Shop einstellen. Das wohl ansprechendste Feature, welches die höheren und somit teureren Leistungsstufen bieten ist die Option die Nennung von AppYourself als Anbieter der App zu entfernen.
Fazit
Insgesamt gesehen ist AppYourself ein tolles Angebot für alle diejenigen, die sich eine App wünschen, aber nicht die Kenntnisse der Programmierung dafür besitzen. Die Entwicklung verbraucht nicht außergewöhnlich viel Zeit und ist definitiv einfach machbar. Man spart Kosten für professionelle Entwickler und hat jederzeit Entscheidungsfreiheit über die Features der App. Obendrein ist das Preis-Leistungs-Verhältnis von AppYourself unschlagbar.