Wie Farbe Marken etabliert – 3 Ansätze

Inhaltsverzeichnis

Grün hinter den Ohren, blaue Wunder erleben und ab und an schwarz sehen – wir asoziieren Farben mit Gefühlen, Erinnerungen und Erwartungen. Die Wahl der richtigen Farbgebung kann einen immensen Unterschied im Marketing ausmachen, man erinnere sich an “Starbucks Grün”, “Telekom Pink” oder “Cola Rot”, Farben, die man sofort mit den Unternehmen verbindet. Wenn Sie bereits wissen wie Farbe Marken etabliert sollten Sie auf jeden Fall mehr über Design und aktuelle Trends erfahren, um Ihre Webseite zu optimieren. Ansonsten finden wir vielleicht in den folgenden drei Gedankenansätzen genau die Farbnuance nach der Sie suchen.

Persönlichkeit einer Marke

Menschen können ca. 10 Millionen unterschiedliche Farben wahrnehmen, weshalb es doch recht schwer sein kann die richtige Farbe für das Unternehmen zu finden. Unser Gehirn mag es Produkte zu kaufen, die wir mit passenden Eigenschaften asoziieren – von hellgrün verpacktem Bio-Käse bis hin zu den schwarzen Logos diverser Bekleidungsmarken, die Exklusivität und Eleganz repräsentieren.

Verwandte Farben, wie ein weich in rot übergehendes Orange geben ein Gefühl von Harmonie und Ruhe, Kontrastfarben wie Schwarz-Weiß oder Blau-Orange erregen mehr Aufmerksamkeit, siehe alle Filmposter der letzten Jahre. Mittels AB-Testings von kleinsten Veränderungen, wie Buttonfarben oder Produkthintergrund, können Sie testen wie Ihre Kunden am besten visuell zu überzeugen sind.

Die Farbe der Zielgruppe

Eine ansprechende Farbe passt zwangsläufig nicht zu allen Kunden, weswegen die Farbwahl zum Image Ihres Produktes passen muss. Ein Produkt für Jugendliche kann in einem hellen Rot verpackt werden, da diese Farbe Jugend, Energie und Mut symbolisiert – bei Marken die Sicherheit und Verlässlichkeit repräsentieren eignet sich eher ein klassisches Blau.

Auch ändert sich die Bedeutung von Farben je nach Land und Gebräuchen, so steht Rot in Indien für Reinheit oder Orange in Irland für Widerstand. Bedenken Sie kulturelle Gepflogenheiten bei der Gestaltung Ihrer Webseite und Logos.

Warum eine, wenn man alle haben kann?

Die Verwendung von vielen verschiedenen Farben zeigt Kreativität und streut den Fokus auf ein besonders unterschiedliches Publikum, so können Google, die olympischen Ringe und viele LGBT orientierte Seiten mit dem Regenbogen-Model punkten. Allerdings sinkt auch die Wiedererkennung, wenn es sich nicht um die beiden genannten Ikonen handelt.

Abschließend lässt sich sagen, dass es keine allgemeine Lösung für die Farbwahl gibt – je nach Herkunftsland, Geschlecht, Alter und Image präferieren wir unterschiedliche Farben. Die Wahl der Richtigen kann schwerfallen und sollte Seite für Seite gefällt werden – das Auge mit Kontrasfarben fordern, mit verwandten Farbe Emotionen erzeugen und die Auswahl mit einem guten Design kombinieren. Werden diese Schritte befolgt, können Sie sich einer Verbesserung Ihres Traffics sicher sein.

Natürlich legen wir auch Wert auf die bestmögliche Farbwahl beim Design Ihrer Webseite.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

kostenloses Angebotin 24 Stunden
Kategorien
Weitere ähnliche Beiträge
Weitere interessante Beiträge