Social Media sind alle Online-Dienste, in denen Menschen miteinander kommunizieren und auch selbst Inhalte bereitstellen. Die Benutzer erstellen, bearbeiten und verteilen im Mitmachweb die Inhalte in quantitativ und qualitativ entscheidendem Maße selbst. Webinhalte werden nicht mehr nur von Anbietern selbst veröffentlicht, sondern auch von einer großen Anzahl von Benutzern, die sich untereinander vernetzen. Soziale Plattformen dienen dem gegenseitigen Austausch von Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen – also auch Lob und Kritik.
Da das Interesse an sozialen Netzwerken enorm gestiegen ist, muss jedes Unternehmen für sich entscheiden, ob es diesen Schritt gehen möchte.
Ein Unternehmen kann durch Social Media
- Mit Kunden kommunizieren und sich ganz leicht Feedback zu Produkten, Service und dem Unternehmen einholen
- Herausfinden, was die eigenen Kunden wollen
- Neue Produkte bereits vor der Einführung mit seinen Kunden diskutieren. Das ist der wohl revolutionärste Schritt, der aber noch weitergehen kann
- Die Kunden selbst in den Innovationsprozess einbringen, indem man sie direkt fragt, was sie sich als zusätzliches Produkt oder zusätzlichen Service wünschen
- Die Kunden binden und besser halten
- Die Kunden emotionalisieren, damit sie gehalten werden
- Neue Kunden generieren, wenn Freunde das Unternehmen “Liken” und man so darauf aufmerksam wird
- Ressourcen gewinnen ( Jobauschreibungen unter Leuten, die sich mit dem Unternehmen identifizieren)
- Kunden segmentieren und die Zielgruppe erfassen (Wer sind meine Fans / Follower?)
- Multiplikatoren mobilisieren: Mit nur einer Twittermeldung haben 10 Redakteure die News auf ihrem Bildschirm