Was ist eine Landingpage?
Eine Landing Page ist eine Website, die extra für ein bestimmtes Ziel eingerichtet wurde. Man wird meistens auf so eine Seite weitergeleitet, wenn man auf eine Werbung im Internet klickt.
Auf der Landing Page ist vordergründig ein bestimmtes Produkt, das verkauft werden soll. Die Seite ist sehr einfach aufgebaut und besteht meist nur aus dem Angebot und einem Response-Element, wie z.B. einem Kontaktformular, einem Link zu einem Shop oder einen Call-to-Action Button.
Die Besonderheiten einer Landingpage gegenüber einer normalen Webseite
Eine Landing Page ist keine normale Website, denn sie besteht meist nur aus einer Seite und ist oft als eigene Domain im Internet zu finden (Standalone Landing Page). Sie ist nicht über die normale Unternehmenswebseite zu erreichen und hat oft keine Navigationsleiste.
Aber wie kommen Nutzer eigentlich auf eine Landingpage?
Nutzer kommen meistens über Werbung auf eine Landing Page.
Sei es über eine AdWords Kampagne von Google oder über Anzeigen und Banner.
Auch Social Media spielt hier eine wichtige Rolle, da man schnell und kostenlos seine Page verlinken kann, denn Anzeigen und Banner sind meist sehr kostspielig.
Wie entwirft man eine gute Landingpage
Das einzige Ziel einer Landing Page ist es, mehr Umsatz zu generieren, mit dem Ziel ein Produkt zu verkaufen (Sales) oder an die Kontaktdaten der User zu gelangen (Leads).
Deshalb kommt einer Landing Page eine besondere Struktur zu.
Sie muss den genauen Erwartungen der User entsprechen und unbedingt Vertrauen durch Logos oder Prüfsiegel schaffen.
Außerdem müssen die wichtigsten Informationen auf einem Blick kommuniziert werden, da sich Nutzer nur für eine sehr kurze Zeit auf dieser Seite aufhalten.
Des Weiteren sollte sich der User auf die wesentliche Aktion konzentrieren, weshalb die Seite kurz und übersichtlich gehalten sein sollte.
Auch ein Bild oder ein Video sind eine gute Idee, um das Produkt zu visualisieren.
Zu unterschiedlichen Werbebotschaften sollte es immer unterschiedliche Landing Pages geben, um die genauen Erwartungen der Nutzer zu treffen.
Fazit
Eine Landing Page ist ein gutes Mittel, um User direkt zur Aktion zu rufen.
Die Wirkung der Landing Page lässt sich leicht messen und man kann sie immer wieder optimieren, um auch wirklich das Maximale aus der zu optimierenden Website heraus zu holen. Allerdings ist die ständige Optimierung auch sehr zeitaufwendig. Des Weiteren sollte man unbedingt Vertrauenswürdigkeit auf der Seite schaffen, da Landing Pages sonst schnell als Spam abgetan werden und dadurch erschwert wird, User davon zu überzeugen ihre Kontaktdaten herauszugeben bzw. das angepriesene Produkt zu kaufen.