Ob Online-Marketing, Internetmarketing oder auch Web-Marketing – gemeint ist das Gleiche, nämlich das Werben im Internet für Dienstleistungen oder Produkte. Um Online-Marketing besser verstehen zu können, teilt man es in einzelne Bereiche auf:
- klassische Bannerwerbung
- Suchmaschinenmarketing (SEO und SEA)
- eMail-Marketing
- Affiliate-Marketing
- Social Media Marketing
Klassische Bannerwerbung
Die Bannerwerbung ist eine der ältesten Formen des Online-Marketing. Darunter versteht man schlichtweg die Platzierung von Werbebannern auf anderen zielgruppenrelevanten Webseiten. Werbebanner können verschiedene Größen und Dateiformate aufweisen.
Suchmaschinenmarketing
Richtigerweise definiert sich das Suchmaschinenmarketing über die Suchmaschinenoptimierung (auch SEO = Search Engine Optimization) und das Search Engine Advertising (SEA). Unter das Search Engine Advertising fällt beispielsweise auch das Suchmaschinenmarketing mit Google Adwords. Hierzulande wird das Suchmaschinenmarketing häufig als Synonym für das Search Engine Advertising verwendet.
eMail-Marketing
Das eMail-Marketing umfasst alle Marketing-Maßnahmen, die online über eMails / Newsletter erfolgen und ist damit das Pendant zum Direktmarketing im Offline-Bereich. Wie auch alle anderen Bereiche des Online Marketings, ist das eMail-Marketing eine “Wissenschaft für sich”. Es existieren beispielsweise eine Menge Blogs, die sich ausschließlich mit dem eMail-Marketing beschäftigen.
Affiliate-Marketing
Im Affiliate-Marketing geht es im Grund darum, dass es eine Seite gibt, die Ihre Produkte und Dienstleistungen bewerben möchte und eine andere, die mit anderen Webseiten Geld verdienen möchte. Das Affiliate-Marketing beschreibt letztlich die Kooperation zwischen diesen beiden Seiten.
Derjenige, der Produkte und Dienstleistungen bewerben möchte, nennt sich auch Merchant und stellt dem sogenannten Publisher Werbemittel in Form von Bannern, Textlinks etc. zur Verfügung. Der Publisher (=Webseitenbetreiber einer anderen Webseite) kann frei entscheiden, ob er ein bestimmtest Produkt oder eine Dienstleistung bewerben möchte und bindet dementsprechend einen Banner oder Textlink auf der eigenen Seite ein. Dabei entscheidet vorrangig der Publisher, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung zielgruppenrelevant ist, also für die Besucher seiner Webseite sinnvoll ist. Bei der Vermittlung eines Leads, Clicks oder Sales über diese Werbemittel erhält der Publisher eine vorab festgelegte Provision vom Merchant.
Die drei wichtigsten Modelle des Affiliate-Marketings:
- Pay per Lead: Generieren eines Kundenkontaktes
- Pay per Click: Generieren eines Klicks – bspw. auf eine andere Webseite
- Pay per Sale: Generieren eines Verkaufs – bspw. in einem Online Shop
Social Media Marketing
Das Social Media Marketing (SMM) ist einer der jüngsten Bereiche des Online Marketings. Im Social Media Marketing nutzt man soziale Netzwerke für Zwecke des Online Marketings. Damit gemeint sind unter anderem Netzwerke wie Facebook, Twitter, Youtube und die VZ-Netzwerke.