Video Marketing: Diese Fehler sollten Sie vermeiden!

Inhaltsverzeichnis

Großes Potenzial – Video Marketing

Videos im Internet funktionieren immer besser und genau deswegen sollte das Video Marketing nicht vernachlässigt werden. Mehr als 3 Milliarden Videos werden täglich allein auf Facebook geklickt, dazu kommt in etwa nochmal die gleiche Menge auf YouTube hinzu. Das Potenzial von Video Marketing ist groß und damit auch Ihr Video Marketing besser funktioniert, haben wir für Sie die 5 größten Fehler beim Video Marketing aufgelistet:

 

  1. Zu werblich

Wenn Sie einfach nur alle Benefits und Features Ihrer Produkte in den Vordergrund stellen, wird das sicher keinen vom Hocker reißen. Video Marketing ist immer dann erfolgreich, wenn Sie Ihrem Publikum etwas bieten das es woanders nicht gibt und es ein konkreten Nutzen hat. Ohne werblichen Inhalt geht es dann aber auch wieder nicht.

Die Herausforderung beim Video Marketing ist es, die Werbung so subtil wie möglich unterzubringen. Zum Beispiel können Sie in einem Video erklären wie ein Problem möglichst gut gelöst werden kann. Wenn Sie für die Lösung ein Produkt verwenden, können Sie es somit super einbringen. Mit dieser Art ist es nicht nur einfach plumpe Werbung. Das ist definitiv subtil und wir von außen nicht als plum oder aufdringlich aufgefasst.

 

  1. Zu lange Videos

YouTube hat gemessen, dass User sich am liebsten Videos anschauen, die eine Laufzeit von 2 Minuten und 7 Sekunden haben. Längst nicht alle Videos haben diese länge, darauf kommt es auch nicht an. Wichtig ist nur, dass Sie wissen, wie viel Zeit Sie haben, um Ihre Botschaft beim Publikum abzusetzen. Die Herausforderung hierbei ist es, ein Videos zu produzieren, das möglichst kurz ist, trotzdem aber 100 Prozent punktet.

 

  1. Zu viele Infos auf einen Schlag

Eben haben Sie schon erfahren, dass es kontraproduktiv sein kann, Videos mit einer Länge von mehr als 2 Minuten und 7 Sekunden zu produzieren. Einerseits müssen Sie sich daran orientieren, sonst springen die User ab. Andererseits gibt es Themen, die sich nicht ins so kurzer Zeit erklären lassen. Machen Sie also klare und kurze Ansagen – kurz und knackig. Wenn Sie viele Aussagen am Start haben, bleiben weniger Fragen offen – Call-To-Action.

 

  1. Zu langweilig

Nützliche Information stehen klar im Vordergrund, doch dürfen Sie nicht nur Fakten liefern. Spannende Videos gehen auf das Publikum ein und sorgen für ein Erlebnis, über das gesprochen wird. Dafür müssen Sie Ihre Zielgruppe genau kennen. Setzten Sie sich mit dem Thema Marktforschung auseinander und finden Sie heraus wie Ihre Zielgruppe tickt. Wenn Sie das getan haben, sind Sie schon deutlich schlauer und Sie wissen im Idealfall was Ihre Zielgruppe sehen will.

 

  1. Sie werten Ihre Videos nicht aus

Das Tool YouTube Analytics bietet jede Menge Infos, die Sie nur noch auswerten müssen. Das halbe Leben besteht aus Erfolgsmessen, warum dann nicht auch beim Video Marketing? Demografie, Wiedergabeorte, Zugriffsquellen, Zuschauerbindung und vieles mehr ist wichtig und muss beobachtet werden. Nur durch diese Messungen finden Sie heraus ob Ihr Video Marketing wirklich funktioniert.

 

Fazit

Video Marketing ist schon lang kein Geheimtipp mehr, Trotzdem wird diese Instrument nicht in die Breite gesetzt, in die es sinnvoll wäre. Klar ist es weniger aufwendig einen Text zu schreiben, anstatt ein Video zu produzieren. Doch Videos können viel mehr transportieren als ein Text. Videos werden in kommenden Monaten eine große Rolle spielen. Das liegt im großen teil an Facebook. Vor allem Smartphones sind zum ständigen Begleiter im Alltag geworden und mit Ihnen lassen sich Videos immer und überall konsumieren.

Schreibe einen Kommentar

kostenloses Angebotin 24 Stunden
Kategorien
Weitere ähnliche Beiträge
Weitere interessante Beiträge