Startet 2023 eine Aufholjagd des Affiliate Marketings?

Affiliate Marketing

Inhaltsverzeichnis

Affiliate Marketing kehrt zurück

Ob Mobile, Retargeting oder Realtime: Was für das Display-Marketing längst nicht mehr weg zu denken ist, kehrt jetzt auch beim Affiliate Marketing ein und setzt sich nach und nach durch. Markus Kellermann, ein Insider der Branche äußerte sich kürzlich zu den Neuerungen in diesem Bereich und verrät, worauf es 2023 im Affiliate Marketing ankommt. Fest steht, dass auch für diesen Teil des Marketings, 2023 ein aufregendes Jahr werden wird. Besonders die Entwicklung vom klassischen Affiliate-Vertriebskanal hin zum umfassenden Performance-Marketing-Kanal hat sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt.

Effizient gehandelt haben somit klassische Medienunternehmen wie Gruner+Jahr oder RTL Interactive. Diese haben den Trend erkannt und bereits Affiliate-Unternehmen wie gutscheine.de oder Sparwelt für Millionenbeträge im zweistelligen Bereich übernommen. Sicher ist somit, das die Konsolidierung der Branche auch im neuen Jahr weitergehen wird.Für Verantwortliche des Marketingsektors wird es 2023 vor allem wichtig sein, die Betreuung der Affiliate-Accounts weiter professionell zu erweitern. Besonders für die Wachstumsstrategie eines Unternehmens, wird die Kommunikationsplanung mit den Partnern ein wichtiger Bestandteil werden. Neben der Umsetzung von individuellen Provisionsmodellen, muss auch die Bereitstellung von modernen Tracking-Technologien erfolgen.

Um den Affiliates ihre Werbeleistung nun auch langfristig zu vergüten, sind Multichannel-Trackings und die Analyse des Customer-Lifetime-Values auf einzelne Publisher-Modelle notwendig. Etabliert haben sich in den letzten Jahren vor allem auch Unternehmen, die im Bereich der datengetriebenen Analyse durch Real-Time-Advertising-Technologien neuen Umsatz verschreiben. Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt neben der zielgerichteten Display-Ausspielung vor allem darin, Daten aus dem Affiliate-Netzwerk in den eigenen Profildaten anzureichern. Auf CPO- und Hybrid-Basis können Advertiser auf diese Art und Weise große Kampagnen durchsetzen über den Affiliate-Kanal umsetzen.Mit den klassischen Display-Vermarktungsmodellen konkurriert das Affiliate-Marketing somit immer mehr. Affilinet hat Mitte 2014 beispielsweise mit einem Rollout der Affilinet Performance Ads eine Advertising-Technologie auf RTB-Basis gestartet. Advertiser haben hier jetzt die Möglichkeit, auf derzeit 9.000 deutschen Affiliate-Webseiten Werbung zu platzieren und somit zielgerichtet Bestandskunden zu mobilisieren und Neukunden zu gewinnen. Für den Außerordentlichen Branding-Effekt sorgen dann nicht zuletzt hochwertige IAB-Vollformate und die Reichweite der teilnehmenden Content-Publisher.

Re-Engagement sorgt für Kundenbindung

Auch aus dem Bereich der Re-Engagement Systeme kristallisieren sich derzeit neue Trends heraus. Spezialisierte Affiliates steigern hier durch dynamische Retargeting Plattformen die Kundenbindung, die Conversions Rate und das Umsatzwachstum. Das Re-Engagement zielt somit darauf ab, alle Nutzer die ihren Kauf im Online Shop abbrechen wollen, durch zielgerichtete Werbung zu halten und an ihren Kauf zu erinnern. Dies soll jedoch nicht als penetrante Onlinewerbung umgesetzt werden, sondern den Kunden nur die Möglichkeit geben, in wenigen Schritten zurück zur Interaktion mit dem Shop zu finden. So kann im Fall eines Kaufabbruchs die bestmögliche Hilfestellung gegeben werden.

Mobiles Wachstum

Anders als in den anderen Marketingsektoren geht es in der Affiliate-Branche weniger um Werbemaßnahmen in Apps oder auf mobilen Websites, sondern mehr um die Bereitstellung moderner Trackingtechnologien und Mobile-optimierten Landingpages. Die mobile Nutzung nimmt bekanntlich immer mehr zu und mittlerweile kommen 13 Prozent der Transaktionen über das Zanox-Netzwerk über mobile Endgeräte. Auch das Sales-Wachstum im ersten halben Jahr von 2014 lag bei mehr als 50 Prozent, während die Umsätze sogar um 70 Prozent anstiegen. Innovative Geschäftsmodelle fördern die Trends und generieren Mehrwerte für Konsumenten und Unternehmen. Dabei wird das Mobile immer relevanter und einflussreicher gemacht. M-Commerce wird durch die Verbindung von On- und Offline komplett neu in den Kaufprozess integriert.

Immer wichtiger wird es somit für Advertiser auch, die Entwicklung von Cross-Device-Tracking voranzutreiben. Dadurch lassen sich Sales über verschiedene Geräte hinweg erfassen. Außerdem müssen weiterhin überzeugende Landingpages für mobile Geräte bereit gestellt werden, um auch den Traffic Conversion-wirksam umzuwandeln.

Das Damoklessschwert Datenschutz

Die gesamte Performance-Branche steht immer noch einer Gefahr durch rechtliche Rahmenbedingungen für das Cookie-Tracking und den Datenschutz in Europa gegenüber. Diese Bedingungen sind immer noch nicht eindeutig definiert. Die aktive Einwilligung eines Users durch Opt-In, der Datenverwendung zu widersprechen, steht dabei im Vordergrund. Außerdem wird der Rechtsrahmen durch Industriestandards wie “Do-not-Track” oder neuen Einstellungen in den Browser-Updates sind noch nicht absehbar. Für die Advertiser ist es somit umso wichtiger, die Entwicklungen innerhalb dieses Bereiches weiter zu beobachten und das bestehende Tracking zur Kontrolle neuerer Formen zu betrachten.

Schreibe einen Kommentar

kostenloses Angebotin 24 Stunden
Kategorien
Weitere ähnliche Beiträge
Weitere interessante Beiträge