Suchmaschinenoptimierung für Online-Shops

Inhaltsverzeichnis

Die SOnline-Shop (Bild von iconfinder.com)uchmaschinenoptimierung (SEO) ist gerade für Webshops ein wichtiges Thema, denn es bringt Konsumenten und Anbieter zusammen. Bevor man aber mit SEO beginnt sollte man allerdings auf ein ansprechendes Design und eine gute Usability des Online-Shops achten, um potentielle Kunden nicht zu verschrecken. Gerade die Startseite ist das Aushängeschild bzw. das Schaufenster eines Online-Shops und sollte entsprechend gestaltet werden.

Worauf muss man als Online-Shop Betreiber achten?

Fertigen Sie individuelle Produktbeschreibungen an

Ja, es klingt sehr aufwendig, gerade wenn man in einem Online-Shop viele Produkte anbietet, aber es lohnt sich eigene Produktbeschreibungen zu schreiben und keine Standardvorlagen oder Kopien zu verwenden. Natürlich ist es gerade für einen großen Online-Shop nicht möglich für jedes einzelne Produkt eine eigene Beschreibung zu erstellen. Deshalb sollten Sie sich zunächst auf die umsatzstärksten und wichtigsten Produkte beschränken und dies dann immer weiter ausbauen, denn je mehr Unique Content, desto besser ranken Sie in den Ergebnissen der Suchmaschine.

Vermeiden Sie Duplicate Content

Duplicate Content ist gleicher oder ähnlicher Inhalt, der auf mehreren Seiten einer oder verschiedener Websites angezeigt wird. Gerade für Online-Shop Betreiber ist der Duplicate Content ein Problem, denn er entsteht schnell, wenn man Kategorieseiten erstellt. Diese Seiten zeigen alle ähnliche Inhalte, z.B. Schuhe oder Laptops. Google, Yahoo und Bing sehen diese Seiten als Duplicate Content an und ranken sie schlechter. Um dagegen zu steuern sollten Sie nur die erste Seite einer Kategorie in den Suchmaschinen indexieren und die restlichen auf “No Index” stellen. Wenn Sie Standardproduktbeschreibungen verwenden, dann kann es schnell passieren, dass ein anderer Online-Shop genau diese Beschreibungen auch verwendet. Google kann nun nicht mehr unterscheiden, welche Website inhaltlich besser oder schlechter ist und rankt Ihren Online-Shop schlechter. Deshalb sollten Sie immer versuchen auf Unique Content zu setzen und möglichst wenig Duplicate Content im Online-Shop zu verwenden.

Passen Sie gut auf Ihren Unique Content auf!

Viele Shopbetreiber kopieren gerne die Produktbeschreibungen anderer Online-Shops, um sich Arbeit zu sparen. Hier müssen Sie genau aufpassen und den Diebstahl sofort melden, wenn Sie ihn bemerken, denn das Kopieren kann dazu führen, dass Ihre Website schlechter rankt, da Google nicht entscheiden kann, von welcher Seite das Original stammt.

Benutzen Sie 301-Redirect

Wenn sich Ihr Sortiment ändert und ein oder mehrere Produkte wegfallen, dann löschen Sie diese Seite nicht, sondern leiten Sie sie auf eine relevante Kategorieseite um. Somit werden Google Rankings für diese Produktseite nicht entfernt.

Verwenden Sie Schema.org

Rich Snippets, wie Bewertungen oder Produktinformationen sind gerade für Webshops sehr nützlich. Denn die Rich Snippets werden bei Google noch oberhalb der eigentlichen Suchergebnisse angezeigt. Nutzen Sie auch die Google Produktseite, um noch mehr Traffic für Ihre Produkte zu bekommen.

Optimieren Sie Ihre OnPage

Vergessen Sie nicht keywordoptimierte Title-Tags, Meta-Descriptions, Überschriften und Meta-Keywords für Ihre Seiten einzugeben. URLs sollten sprechen und angeben, um was für eine Seite es sich handelt. Implementieren Sie auch Text auf Ihren Kategorieseiten, denn nur so erkennt Google, um was für eine Seite es sich handelt und kann sie dementsprechend besser ranken.

Beschriften Sie Ihre Bilder

Ein Online-Shop enthält viele Bilder. Um diese als Suchmaschinen auswerten zu können, müssen Sie die Bilder möglichst mit einem relevanten Keyword benennen und den Alt-Tag sowie den Title-Tag hinzufügen. Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass Ihre Bilder nicht zu groß sind, um die Ladezeit der Seite nicht unnötig zu verlängern.

Linkbuilding

Das Thema Linkbuilding ist auch für Online-Shops wichtig. Als Shopbetreiber haben Sie den Vorteil Verlinkungen einfach von Herstellern, etc. zu bekommen.  Nutzen Sie außerdem die interne Verlinkung, um die Usability für Kunden zu verbessern, indem Sie ähnliche oder von anderen Kunden gekaufte Produkte verlinken.

Fazit

Gerade für Online-Shops ist die Suchmaschinenoptimierung ein sehr wichtiges Thema, das mit sehr viel Aufwand verbunden ist. Allerdings entlohnt Sie Google mit dem Ergebnis, wenn Sie alle Tipps richtig befolgen und tatsächlich eigenen Content erstellen.

Schreibe einen Kommentar

kostenloses Angebotin 24 Stunden
Kategorien
Weitere ähnliche Beiträge
Weitere interessante Beiträge