Die russische Suchmaschine Yandex
Die Suchmaschine Yandex, berechnet die Rankings ohne Backlinks -dies hört man und liest man in letzter Zeit immer öfter. Ob das besser ist? Grund genug, das mal näher zu untersuchen. Google der unumstrittene Marktführer hat in der Suche eigentlich nur einen Wettbewerber: bin. Bing nutze jedoch sein Chancen nicht und schloss eine Kooperation mit Yahoo. Die Kombi ist zumindest in Amerika ansatzweise Konkurrenz für Google. In Deutschland aber auf absehbarer Zeit auch nicht. Doch seit einem halben Jahr gibt es auch in Deutschland einen neuen Player: Yandex
Yandex ist eine russische Suchmaschine. Sie bietet einen internationalen Ableger. Dieser besitz eine Sprachvoreinstellung und somit zeigt er länderspezifische Ergebnisse an. Das Design ist ähnlich wie bei Google. Doch bietet Yandex wirklich bessere Suchergebnisse als Google?
Rankings ohne Backlinks
Dies ist gerade für SEOs äußerst Interessant. Yandex bekundet das bei der Erstellung der Rankings ohne Links erfolgt. Suchmaschinenrankings ohne Links: Nach 15 Jahren Google ist das in der Szene natürlich begeisternd aufgenommen worden. Jedoch wissen alle, das Backlinks eine wichtige Säule im Google-Algoritmus sind. Backlinks erfordern sehr viel Fleiß und Übung. Damit muss man in Deutschland wohl noch auskommen, da das Ranking ohne Backlinks nur in Moskauer Region eingeführt wurde.
Was anstatt Backlinks?
Vielleicht benutzt Yandex Social Signals wie Facebook, Twitter Google+ usw.?
Es heißt wohl, man würde gerne Social Signals benutzten. Dazu fehlen jedoch noch die vertraglichen Grundlagen. Kurzum: Yandex nutz bislang noch keine Social Signals.
Das Prinzip hinter Backlinks und Social Signals ist ganz einfach: ein Algorithmus kann nicht zielgruppengenau Sprachformen, beliebte Redewendungen, Zusammenspiel von Inhalt und Design usw. erkennen. Um die besten Ergebnisse zu ermitteln, verlässt Google sich auf die menschlichen Kriterien oder auch auf die massenhaften Usersignale, vor allem Empfehlungen. Backlinks und Social Signals sind von Menschen gemachte Empfehlungen.
Yandex ist nach eigenen Aussagen schon längst auf einer anderen Spur. Yandex will nicht mehr die Backlinks in die Erstellung einfließen lassen. Also kein Ranking mehr was auf menschliche Empfehlung basiert, sondern auf…
Ja, auf was?
Entweder nutzt Yandex das Besucherverhalten oder die OnPage-Signale. Wenn OnPage-Signale so einen hohen Stellenwert haben, dann bedeutet das, dass man die inhaltliche Qualität einer Website viel besser bei Yandex ablesen können müsste als bei Google.
Fazit
In allem ist Yandex erst einmal gut. Sieht gut aus und liefert schnelle Ergebnisse. Für SEOs stellt sich aber nur die Frage: was macht man daraus? Antwort dazu gibt es auf Redmarketing Berlin.