SEO – 5 Phasen des Online Marketing

Online Marketing

Inhaltsverzeichnis

Als eines der momentan aktuellsten Themen, welches auch die Gesellschaft in Zukunft enorm verändern wird, ist der Bereich des Online Marketing. Hier gibt es viele Theorien über die richtigen und falschen Ansätze zur Lösung. Nichtsdestotrotz haben wir hier einen kleinen Einblick vorbereitet, bei dem Sie sich über die Phasen während des Online Marketing informieren können.

An erster Stelle steht die Erkenntnis!

Es ist notwendig, dass am Anfang ein Problem oder ein Bedürfnis erkannt wird. Ohne diese Erkenntnis wäre sonst kein Lösungsansatz zu finden. Wichtig hierfür ist zudem, dass auch das Interesse geweckt ist, dies zu beseitigen. Nur so kann eine Lösung gefunden werden.

Am Beginn steht also ein Mangel an einer Sache oder Information. Dies ist ein Problem des Nutzers und er entwickelt ein Bedürfnis, dieses Problem zu beseitigen.
Täglich werden Informationen vom User eingeholt und für das eigene Bedürfnis ausgewertet. Durch diese Haltung wird ein Bedarf geweckt, da immer wieder neue Produkte auf den Markt kommen, die durch die Konsumindustrie gefördert werden. Die Bedarfsweckung geschieht durch Werbung in allen möglichen Situationen des Alltags. Sei es im Fernsehen, Briefkasten, in der Bahn oder an Hauswänden oder nur in einem einfachen Text, Film sowie Musik. Hier werden Anspielungen auf ein Produkt gemacht. Die Situationen haben das Ziel, dem Kunden zu vermitteln, dass ein Problem gelöst werden kann. Also lösen Sie es!

Online Marketing dreht sich meist um diese Bedürfnisse und dem Vermitteln von Problemen und Lösungsoptionen. Das Suchmaschinenmarketing (SEM) fängt jedoch nicht mit der Weckung dieser Bedürfnisse an, sondern erst in der nächsten Phase. Wichtig ist jedoch zu wissen, welche Probleme Ihre unterschiedlichen Zielgruppen im Online Marketing haben, damit Sie selbst als kompetenter Problemlöser erscheinen.

Die allgemeine Informationssuche

Es gibt diverse Möglichkeiten Informationen zu erhalten, wobei wir hier von den negativen Seiten wie in alten Gangster- oder Mafia-Filmen abraten.
Durch das geweckte Bedürfnis ist nun eine vage Beschreibung des Problems und seiner Definition entstanden. Die Information wird gesucht, zudem auch meist ein passender Dienstleister.
Dies kann im Gespräch mit Freunden geschehen, beim Recherchieren in einem Branchenbuch oder Suchmaschine. Die meisten Internetsitzungen beginnen in über 80 Prozent der Fälle mit dem Aufruf einer Suchmaschine. In Deutschland ist dies mit überwältigender Mehrheit Google. Und das schon seit Jahren!

Somit entwickelt sich Google immer mehr von einer Suchmaschine zu einer Online Marketing Maschine.

Evaluation von Alternativen im Online Marketing

Der Kunde ist König! Auch dies gilt bei diesem Vorgang. Der Kunde interessiert sich meist nicht für den erstbesten Treffer. Er gibt sich nicht zufrieden bis er das Produkt oder Angebot seiner Wahl getroffen hat. “Vielleicht gibt es ja das Produkt in einer anderen Farbe oder zu einem günstigeren Preis?” Fakt ist, das Internet bietet viele Alternativen zur Informationsgewinnung und Kommunikation, weshalb ein gutes Angebot nicht immer das Beste sein muss.
Das Web bietet also Möglichkeiten, ohne Umstände Alternativen zu evaluieren. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hilft Ihnen herzlich wenig, wenn Sie der teuerste Anbieter eines Produkts sind. Jedoch hat dies einen Vorteil, wenn Sie seriös wirken oder eine Marke aufgebaut haben. So können Sie eventuell mit Ihren Mitbewerbern mithalten.

In dieser Phase spielt Suchmaschienoptimierung eine untergeordnete Rolle und wird kaum benötigt.

Durchführung einer Transaktion

Hat sich der Nutzer oder Kunde für ein Produkt entschieden, wird die Transaktion durchgeführt. Als Beispiel wird hier ein Kleid für Damen im Online Shop verkauft. Meist wird der Online Shop mit den besten Konditionen das Vertrauen des Käufers gewinnen. Hier sind Faktoren wie die einzutragenden Daten in einem Formular, die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten oder Versandbedingungen ausschlaggebend. Die Usability muss demnach für die meisten Zielgruppen gewährleistet sein und einem gewissen Standard entsprechen. Wenn Sie beispielsweise in ein Theater gehen wollen und die Internetseite das Abendprogramm nicht anzeigt oder gar falsch generiert, könnte dies fatale Folgen für den Kundenstamm haben. Zumindest wird der Kunde nach diesem Abenteuer geprägt sein und es sich 2 mal überlegen, bevor er das Kino besucht. Wenn es bei solch einem Vorgang in Online Shops zu Abbrüchen kommt, springen die meisten Ihrer Kunden ab.

Kleinigkeiten können die Usability enorm verbessern. Selbst indem Sie einen Text optimieren, ein Bild passend zum Thema einfügen, oder aber einen optimierten Kauf Button einrichten, kann Wunder bei der Bedienung der Website oder des Online Shops wirken.

Wichtig beim Online Marketing ist, dass Sie die Conversion Rate erhöhen, damit möglichst viele Besucher Ihre Website besuchen und eine Transaktion abschließen.

Nach der Transaktion ist vor der Transaktion

Nachdem ein Mangel an einer Sache oder Information behoben wurde, ist mit dem Abschluss der Transaktion dieser Mangel behoben und gelöst. Das Verhalten nach dem Kauf kann jedoch wertvolle Informationen für das weitere Verhältnis mit dem Kunden enthalten. So kann der Kunde beispielsweise auf andere Produkte aufmerksam gemacht werden, indem zukünftig mit Rabatten geworben wird.

Ein Lob des Vertriebs kann durch Bewertungen innerhalb der Website des Online Shops, als auch extern auf verschiedenen Plattformen vorgenommen werden. Social Media Plattformen geben gerne Hinweise auf Informationen rund um den Vertrieb. Wichtig ist, dass dem Kunden die Möglichkeit geboten wird seine Meinung zu äußern, indem er einen Kommentar hinterlässt oder eine Bewertung abgeben kann. Wenn ein Kunde beispielsweise einen Kommentar mit Link zum eigenen Weblog hinterlässt, indem er etwas über den Vertrieb und das Produkt beschreibt, steigert dies den Informationsgehalt der Website. Somit kann man den Abnehmer und Besucher von der eigenen Qualität überzeugen und erhöht damit auch die Popularität. Hilfreiche Kommentare können den Käufer und Abnehmer in Ihrer Kaufentscheidung unterstützen.

Wichtig beim Online Marketing ist, die eigene Zielgruppe nicht aus den Augen zu verlieren und den damit verbundenen Erfolg des Unternehmens. Diese 5 Phasen ermöglichen ein tieferes Verständnis und sind für notwendige Maßnahmen sehr entscheidend. Für jede einzelne Phase sind spezielle Maßnahmen möglich und wesentlich, damit Ihr Unternehmen den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen kann.

Schreibe einen Kommentar

kostenloses Angebotin 24 Stunden
Kategorien
Weitere ähnliche Beiträge
Weitere interessante Beiträge