Was genau bedeutet Real-Time Bidding?
Beim Real-Time Bidding (RTB), auch Real-Time Advertising (RTA) genannt, können Werbetreibende in Echtzeit auf Werbeplätze bieten. Der Werbeplatz steht dann dem Höchstbietenden zur Verfügung.
Wie funktioniert das Ganze?
Es werden hierbei nicht Werbeplätze (Ad Impressions) auf einer bestimmten Seite gekauft, sondern Werbetreibende bieten für einzelne verfügbare Ad Impressions. Der Platz wird dabei innerhalb von Millisekunden an den Höchstbietenden vergeben, nämlich genau in dem Moment, in dem ein Nutzer eine Seite mit zu vergebenden Werbeplätzen aufruft. Hierbei holt der Server des Publishers Gebote von den Servern der Käuferseiten ein. Der Käufer gibt innerhalb von Millisekunden ein Gebot auf Basis der Informationen des Nutzers ab. Je mehr Informationen über den User zur Verfügung steht, desto höher ist in der Regel das Gebot. RTB erfolgt dann automatisch während der User die Website aufruft, also innerhalb von ca. 2,6 Sekunden Ladezeit. In dieser Zeit entscheidet sich, welche Werbung eingeblendet wird.
Vorteile
Das Real-Time Bidding bringt einige Vorteile mit sich. Durch den automatischen Prozess fällt die manuelle Bearbeitung sowie das Verhandeln von Preisen mit dem Publisher weg. Dadurch wird Zeit gespart und die Effizienz gesteigert. Außerdem ist die Transparenz höher, da Informationen über den Kunden vorliegen. Man kann also genau bestimmen, welche Zielgruppe, bzw. welchen Kunden man anspricht und dadurch die Anzeige individualisieren. Durch die gezieltere Ansprache wird der Einsatz des Budgets optimiert und die Click trough Rate (CTR), also die Anklickrate des Kunden gesteigert. Die Flexibilität wird erhöht, da Kampagnen jederzeit gestoppt bzw. aktiviert werden können. Außerdem ist es möglich Seitenbesucher mit Cookies zu markieren und diese auf anderen Websites erneut anzusprechen. Des Weiteren ist das Real-Time Bidding von Vorteil für den Publisher, da dieser für jeden Werbeplatz den Höchstpreis geboten bekommt und somit den besten Preis erzielt.
Nachteile
Der technische Aufwand ist sehr hoch, da das Ganze innerhalb von Millisekunden ablaufen muss. Dadurch kann es zu einer Kostensteigerung kommen. Außerdem ist es schwierig einen Datenschutz für User zu gewährleisten, da deren „Weg“ regelrecht nachverfolgt wird.
Fazit
Wenn das Real-Time Bidding technisch optimiert wird, dann hat es einen erheblichen Vorteil gegenüber normalem Targeting, da man potentielle Kunden sehr individuell und gezielt herauspicken und ansprechen kann. Dies führt wahrscheinlich zu einem erhöhten Umsatz und das Werbebudget wird somit optimal ausgelastet.