Ihr Onlineshop
Mit dem fünften Teil der Reihe “Onlineshop – so betreibt man ihn richtig!” endet die Serie. Falls Du die ersten vier Teile verpasst haben solltest, schau sie Dir hier noch mal an (Teil1, Teil2, Teil3, Teil4)! In diesem Teil wird noch mal auf den User generated Content eingegangen und ein gesamtes Fazit gezogen.
User generated Content
Mit User generated Content sind von Nutzern geschriebene Kommentare oder Bewertungen gemeint. Es ist einzigartiger Inhalt, welcher ungefiltert auf der Seite zu sehen ist. Als Shop Betreiber freut man sich über Rückmeldungen und eine aktive Nutzerschaft. Jedoch hat der neue Inhalt auch eine positive Auswirkung in dem Bereich Suchmaschinenoptimierung. Mit steigendem Vorkommen an guten Bewertungen steigt auch das Vertrauen zu der Seite. So können Conversions und Verkaufszahlen gesteigert werden.
Außerdem sind die Bewertungen für viele “Onlineshopper” ein ausschlaggebender Aspekt für oder gegen den Kauf eines Produktes. Somit dienen positive Bewertungen ideal zum Anwerben neuer Kunden.
Wie gehe ich mit User generated Content um?
- Gib Käufern die Möglichkeit einzelne Produkte und den Shop insgesamt zu bewerten. Optional kann es ermöglicht werden, dass Kunden Bilder von ihren Einkäufen hochladen.
- Publiziere Kundenmeinungen: Nimm dafür direkt Zitate von Kunden und Produktrezensionen.
- Die Rezensionen sollten im Shop integriert und für alle anderen Nutzer sichtbar sein.
- Durch das Verwenden von Markups werden die Sterne der Bewertung auch in den SERPs (Suchergebnissen) angezeigt. Die Click Trough Rate kann hiermit deutlich erhöht werden. Tipp: Die Verwendung von Markups wird Dir auf Schema.org nochmal erklärt.
Fazit
Im Grunde genommen ist E-Commerce SEO zu einem großen Teil auch Onpage-SEO. Vermeidet man Duplicate Content und schafft stets neuen, einzigartigen und mehrwertreichen Inhalt für die Nutzer, so steigen die Besucherzahlen. Mehr Besucher führen zu mehr Verkäufen und Umsatz. Wird neben dem Inhalt auch auf die Struktur des Shops und zugleich auf die Emotionen der potenziellen Kunden geachtet? Dann steigt die Wahrscheinlichkeit auf ein erfolgreiches E-Commerce. Im Grundsatz ist alles, was für die Nutzer hilfreich ist, auch für Suchmaschinen von Nutzen. Die Länge der Besuche auf Deinem Onlineshop sollte steigen. Wenn das passiert hast Du einen wichtigen Schritt geschafft: Google leitet die Nutzer auf Deinen Shop, die genau das suchen, was Du anbietest!