Online Marketing Trends 2023

Die aktuellsten Online Marketing Trends.

Kostenlose Analysein 24 Stunden

Online Marketing Trends Übersicht

Video: Online Marketing Trends Infos

Mobile Marketing

In Deutschland besitzen mittlerweile über 60 Prozent der Menschen ein Smartphone. Die mobilen Geräte bilden die praktische Alternative zum Computer und lassen ihre Nutzer auch unterwegs E-Mails checken, das Internet durchsuchen und kommunizieren. Was diese auffallende Entwicklung für das professionelle Marketing bedeutet, liegt auf der Hand. Kunden müssen dort angesprochen werden, wo sie sich befinden, was bedeutet, dass die Mobile Präsenz besonders im Vordergrund stehen muss.

Mittlerweile ist es zwingend notwendig, eine ansprechende Website vorweisen zu können, welche auch den aktuellen Trends im Mobile-Bereich in nichts nachsteht. Die mobile Erscheinung einer Website verkörpert nunmehr alle Marketing Strategien eines Unternehmens. Viele Firmen haben diesbezüglich eine einwandfreie Website, jedoch nicht die neuesten Mittel und Werkzeuge, um diesen Standard auch im Mobilen Bereich zu halten. Einige Anzeichen dafür hat Google bereits gezeigt, beispielsweise der neue Punkt “Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten” bei den Webmastertools, welcher Fehler im mobilen Format der Website aufzeigt, oder ein kleines Handysymbol neben den Suchergebnissen, die auf Smartphones optimiert sind und mit dem Handy leicht und ohne Komplikationen zu lesen sind. Die Wichtigkeit dieses Sektors sollte den Verantwortlichen jedoch bekannt sein, um deren Kunden auch zukünftig zu erreichen und überzeugen.

Content Marketing

Das Content-Marketing musste vor einigen Jahren noch erklärt und empfohlen werden. Heutzutage nutzen nahezu alle erdenklichen Firmen das Content-Marketing und wollen nach einer Studie des Content Marketing Instituetes 2023 weiter in dies investieren.
Für viele Unternehmen ist Content-Marketing ein Grundstein ihrer umfassenden Marketingstrategie. Der Bereich wächst jedoch stetig und bildet einen nachhaltigen und messbaren Wert. Einige der wichtigsten Trends, die 2023 berücksichtigt werden sollten:

  • Fokussierung einer gelisteten Content Marketing Strategie
  • besondere Berücksichtigung von ROI
  • mehr Budget und Mittel für Content-Marketing einplanen
  • bessere Einbindung des Content-Marketing in alle Kommunikations- und PR-Aktionen
  • Qualität vor Quantität stellen und seriöse Texte einbinden
  • größere Präsenz von Visual Content in Form von Fotos, Videos und Webgrafiken
  • häufige Nutzung von SlideShare als Content Marketing Plattform

SEO Preise & Kosten

SEO Start
Fokus auf 3 Keywords
490pro Monat
Kostenlose Profi-Website (optimiert für Ihre Branche)
Individuelles SEO-Konzept
laufende SEO-Optimierung
Lokales SEO
Regionales SEO
SEO bundesweit
Monatliche Reports
SEO Plus
Fokuks auf bis zu 10 Keywords
990pro Monat
Kostenlose Profi-Website (optimiert für Ihre Branche)
Individuelles SEO-Konzept
laufende SEO-Optimierung
Lokales SEO
Regionales SEO
SEO bundesweit
Monatliche Reports
SEO Pro
Fokus auf bis zu 15 Keywords
1490pro Monat
Kostenlose Profi-Website (optimiert für Ihre Branche)
Individuelles SEO-Konzept
laufende SEO-Optimierung
Lokales SEO
Regionales SEO
SEO bundesweit
Monatliche Reports
SEO Max
SEO mit maximalen Ressourcen
individuelles Angebotpro Monat
Kostenlose Profi-Website (optimiert für Ihre Branche)
Individuelles SEO-Konzept
laufende SEO-Optimierung
Lokales SEO
Regionales SEO
SEO bundesweit
Monatliche Reports

Kostenlose Beratung: +49(0)30 232 55 7477

*alle Preise netto zzgl. MwSt

Kundenbeispiele für
Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Kostenlose SEO-Analyse

Erhalten Sie eine kostenlose OnPage SEO-Analyse von unseren Experten

Kostenlose Analysein 24 Stunden

Kundenservice

Es gibt immer mehr Konkurrenz im Online-Marketing. Potenzielle Kunden haben mehr Auswahlmöglichkeiten und höhere Ansprüche und die Wahrscheinlichkeit, dass die Entscheidung auf das eigene Unternehmen fällt, sinkt. Für 2023 heißt das, dass der Kunde und seine Wünsche in den Vordergrund gerückt werden müssen. Er muss vollständig zufriedengestellt werden. Die Basis für diesen Vorgang ist Verständnis und Anerkennung der Kundenbedürfnisse. Es geht dabei darum, die Marketingabläufe kundenorientiert auszurichten, ihm ein Gefühl der individuellen Hochachtung zu geben und nicht nur mit Werbung zu überhäufen, sondern interessante und ideenreichen Informationen zu liefern, mit welchen der Kunde etwas anfangen kann.

Taktiken der alten Schule

Auch wenn ältere Verfahren im Marketingbereich nicht komplett ignoriert wurden, lag das Augenmerk der Experten in den letzten Jahren immer auf neueren, trendigeren (und zugegeben effektiveren) Methoden. Interessant ist nun zu sehen, dass einige der traditionellen Vorgehensweisen nun wieder an Wichtigkeit gewinnen. Der Druck ist eine dieser Methoden. In einer Zeit der schwindenden Aufmerksamkeitsspannen, vielfacher E-Mail Werbung und digitaler Datenüberlastung kann das Printmedium den Kunden wieder auf einer neuen Ebene ansprechen. Das Gedruckte hebt sich so neuerdings wieder von der digitalen Masse ab. Allerdings werden auch hier neue Wege eingefordert, den entsprechenden Druck interessant zu machen. Simple Prospekte oder gar Leporellos gehören damit trotzdem der Vergangenheit an.

Eine weitere althergebrachte Methode des Marketings bilden Messen und Shows. In einer von Beziehungen gestützten Branche kann nichts den Effekt vom Handel in Form von Angesicht zu Angesicht übersteigen.

Kostenloses Angebot in 24 Stunden

Rückmeldung in 24 Std

In der Regel erhalten Sie Ihr Angebot oder eine Rückmeldung bereits innerhalb der ersten 24 Stunden. 

Kostenlose Erstberatung

Wir nehmen gerne eine kostenlose Prüfung Ihrer Ziele vor, analysieren diese und geben Ihnen eine kostenlose, erste Einschätzung und Empfehlung ab. 

kostenloses Angebotin 24 Stunden

E- Mail Marketing

Die verhältnismäßig große Effizienz von E-Mail-Marketing im Vergleich zu anderen Marketingmaßnahmen im Bereich der Kosten und des Aufwands ist bereits in der Vergangenheit bekannt geworden und hat in der Praxis an hoher Beliebtheit gewonnen. Der vorteilhafte Anstieg der Benutzung von Smartphones und Tablets kommt dem E-Mail-Marketing nur zu Gute, denn es hat sich als eines der bedeutendsten Instrumente erwiesen, um die mobile Zielgruppe zu erreichen. Die sogenannte Display Werbung z.B. in Sozialen Netzwerken hat ebenso gesteigerte Effizienz, deshalb wird das Ziel 2023 sein, E-Mail-Marketing und Display Werbung zu verknüpfen. Die Aufgabe wird sein, eine gute Strategie der Lead-Generierung zu finden, um E-Mails zur Kundengewinnung nutzen zu können.

Marketing Engineering 

Dass IT im Marketing miteingebunden wird, ist heute keine Außergewöhnlichkeit mehr. Die Automatisierung von bestimmten Vorgängen, das Aufbringen und Verwenden von Kundeninformationen oder die Vereinfachung von Arbeitsabläufen ist ohne Informationstechnologie nicht mehr denkbar. Das Marketing Engineering ist mittlerweile ein nennenswertes Arbeitsgebiet in einem Unternehmen. Hierbei werden die Schnittstellen der jeweiligen Abteilungen in einem Unternehmen aufgegriffen und es wird versucht, Verbesserungen zu finden, um das Unternehmen an allen möglichen Stellen zu optimieren.

Pay for Play Erweiterung 

Da sehr viele Firmen in Content Management investieren, erhoffen sie sich gleichzeitig auch besondere Vorteile. Jedoch müssen die Änderungen stetig angepasst werden, um den immer neuen Google Algorithmen gerecht zu werden. Dies ermöglicht in diesem Ausmaß nur eine bezahlte Erweiterung. Auch Social-Media-Experten schätzen das Jahr 2023 als das Jahr ein, in dem bezahlte Marketingleistungen genutzt werden sollten.
Egal ob in Form von gesponserten Posts, Tweets beziehungsweise Suchmaschinenmarketing oder Werbebannern, 2021 wird mehr bezahlte Medien einfordern, um den Bedarf und Konsum der Waren oder Dienstleistungen zu erhöhen. Des Weiteren werden Unternehmen zukünftig wieder gezielt auf traditionelle Werbung zurückgreifen und somit digital, gedruckte oder sogar im Radio nicht nur auf ihre Marke, sondern auch auf temporäre Angebote aufmerksam zu machen.

Vorausschauendes Betreiben von Lead Scoring und Analytics 

Vorausschauende Webanalysen sind bereits seit einiger Zeit ein wichtiges Werkzeug im Marketingbereich. Jeder Amazon-Nutzer hat bereits die Erfahrung gemacht, dass ihm auf anderen Websites Kaufvorschläge, basierend auf seinem Warenkorb und angesehenen Artikeln gemacht werden. Die Technik ermöglicht es so, aus den ausgewerteten Daten einen Nutzen zu ziehen.
Über die Bedingungen der traditionellen Lead Scoring Modelle (welche den Mittelwert aus 10 Datenpunkten besitzen) speichert das predictive Lead mindestens 200 Datenpunkte, um dem Kunden den Kaufvorschlag auf der genau richtigen Plattform zu machen. Führende Unternehmen wie Dell, Time Warner und Adobe nutzen das Prinzip der predictive analytics bereits und verstärken damit ihre Kundenbeziehungen.

Mikrotrageting

Das Konzept des Mikrotargeting wird in Marketingkreisen als großer Trend für 2023 gehalten. Dieser Trend bezieht sich auf Daten und Statistiken, die genutzt werden um die Zielgruppe einer Firma nachzuvollziehen. Anschließend kann die Website spezifisch auf Kundenansprüche verändert und so die Erfahrung des Kunden durch eine eins-zu-eins Aktionen verbessert werden.
Außerdem wird sich auch 2023 der Trend weiter durchsetzen, nicht nur Klienten der eigenen Firma besonders hervorzuheben, sondern auch mehr einflussreiche Personen im und um das Unternehmen zu fokussieren. Auch der dynamic content wie beispielsweise E-Mails spielen eine wichtige Rolle und werden so

Analyse der Wirtschaftlichkeit

Die Analyse der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens hat in den letzten Jahren an Wert erlangt. 2021 wird es Zeit, bei der Analyse der eigenen Zahlen in die Tiefe zu gehen. Das Online-Dialogmarketing beispielsweise bringt durch seine explizite Messbarkeit eine gute Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit genauestens in jedem einzelnen Verfahrensschritt unter die Lupe zu nehmen. Jeder Schritt muss beweisen, inwiefern er das Marketing beeinflusst. Nur die Conversion Rate zu überprüfen reicht heutzutage nicht mehr aus. Die tieferen Zusammenhänge und Auswirkungen müssen einzeln ausgewertet werden, damit man absolute Klarheit über die einzelnen Marketinginstrumente und deren Wirkung hat.

Bestimmungen der Datennutzung 

2021 muss im Gebiet der Kundendaten Rechtssicherheit geschaffen werden. Das heißt, der Kunde muss bei der Dateneingabe ausreichende Zustimmungen machen. Um die Daten im Marketing wirklich nutzen zu können, reicht nicht mehr nur die Zustimmung zur Zusendung von E-Mail Newsletter aus. Online Dialogmarketing zum Beispiel braucht eine umfangreichere Erlaubnis des Kunden, denn die Auswertung von Profilierung oder Redaktionsdaten ist mit der herkömmlichen Bestätigung rechtlich nicht anerkannt. Für die Abstimmung des Marketings auf den einzelnen Kunden ist diese Maßnahme dringend erforderlich.

Personalisierung 

Die Kundenansprüche steigen, dass bedeutet, die Kunden wollen mit Individualität behandelt werden. Massenmails sind von gestern, 2023 werden persönliche Ansprache, Inhalte, die für den einzelnen Kunden relevant sind, die zum richtigen Zeitpunkt und über das richtige Instrument kommen, wichtig. Online Dialogmarketing kann dabei Abhilfe schaffen. Es ist perfekt für die Individualisierung der Kunden zugeschnitten. Möglich werden hier persönliche Dialoge, angeknüpft an das Lebensumfeld des Kunden. Inhalt ist in diesem Fall wieder der King. Mit Hilfe einer Automatisierung kann der Content mit den zugehörigen Kunden zusammengeführt werden.