Nützliche Regeln für erfolgreiches SEO

Inhaltsverzeichnis

Suchmaschinenoptimierung wird ständig weiterentwickelt, denn Suchmaschinen ändern ständig ihre Algorithmen, wie z.B Google. Es wird empfohlen immer auf dem Laufenden zu bleiben und die eigene Strategie den neuen Gegebenheiten anzupassen. Allerdings gibt es auch bestimmte Punkte, die sich kaum ändern:

Zielgruppe kennen und verstehen

Man muss sich klar machen, das Wörter wie “Mercedes Nutzfahrzeug” und “Mercedes Benz” nicht unbedingt das gleiche Ergebnis bringen. Sind “Sportschuhe” und “Sneakers” das gleiche Produkt? Nein, denn für einen Suchmaschinenoptimierer unterscheiden sich die Worte erheblich, denn die Häufigkeit der Verwendung unterscheidet sich je nach Region und Altersgruppe in den deutschsprachigen Ländern. Dabei spielt es keine Rolle, wie Sie selbst als Fachmann oder Händler nach einer Dienstleistung oder einem Produkt suchen. Es sollte Sie nur interessieren, wie Ihre Ziehlgruppe danach sucht. Mit den falschen Wörtern, erreichen Sie ihre Kunden nicht und erziehlen somit keinen Erfolg.

Passen Sie Ihre Website an

Bei der Auswahl Ihres Websitetitels sollten Sie darauf achten, dass dieser sich nicht wiederholt. Die Suchenden sollten durch Suchmaschinen-Snippets motiviert werden, auf Ihre Seite zu klicken. Hier gilt es die Meta-Beschreibung gründlich zu wählen. Achten Sie auf eine übersichtliche und für Suchmaschinen leicht zu erfassende Linkstruktur in Ihrem Internet-Auftritt und erstellen am Besten eine Sitemap für Google. Grafiken und Bilder gehören sinnvoll komprimiert, um die Ladezeit Ihrer Website zu verringern und richtig benannt. Überflüssige Codes und Links, sollten Sie vermeiden.

Linkbuilding nicht übertreiben

Nehmen Sie sich Zeit und gehen Sie das Linkbuilding in aller Ruhe an. Für Suchmaschinen ist es sinnvoll, eine natürliche und gemischte Linkstruktur mit verschiedenen Texten zu finden. Spammer sind für das Füllen von wertlosen Links in ihrem Index bekannt, das wissen auch Suchmaschinenbetreiber und haben deshalb einige technische Analysen auf Lager, um eine Website im Index abzuwerten, wenn diese zum Beispiel nach kurzer Zeit 500 gekaufte Links besitzt.

Inhalt ist das A und O Ihrer Website

Zum Inhalt einer guten Website können zum Beispiel nützliche und ordentlich geschriebene Texte, Blogbeiträge und Kommentare, ansprechende oder erklärende Bilder, Podcasts, Videos, Pressemitteilungen, eigene Foren und mehr gehören. Der Inhalt ist das Wesentliche auf Ihrer Website. Sie können Ihre Inhalte für Suchmaschinen optimieren, aber Ihnen sollte bewusst sein, dass Ihre Kunden immer an erster Stelle stehen. Bieten Sie ein Mehrwert durch weiterführende Inhalte zu Ihren Produkten.

SEO für die lokale Suche

Google Places Einträge können für die Suche der Wohn- und Aufenthaltsorte genutzt werden, die viele Nutzer als Keywords benutzen. Deshalb sollte Ihre Firmen-Adresse auf Ihrer Website und Location Based Services leicht gefunden werden können.

Investieren Sie Zeit in Social Media und Nutzerportale

Auch wenn Social Media heute ein fester Bestandteil guter Suchmaschinenoptimierung ist, fluten Sie nicht Twitter, Google+ oder auch Facebook mit hunderten Links in kurzer Zeit. In Sozialen Netzwerken können Sie viel über ihre Kunden lernen, also lesen Sie fleißig mit und gehen Sie die Sache strategisch an.

SEO braucht seine Zeit

Viele Firmen sind sich nich bewusst, dass Suchmaschinenoptimerung eine lange geduldige Arbeit erfordert. Auch wenn Sie irgendwann ein gutes Ranking erreicht haben, heißt das nicht, das es auch so bleibt. Ihre Konkurenz schläft nicht und das Internet verändert sich täglich. Sie müssen Wohl oder Übel dranbleiben, sonst rutscht Ihre Website in den suchergebnissen schnell wieder ab. SEO sollte als ständige Entwicklung angesehen werden, nicht als kurzes Projekt.

Mobiles Web ist das Web der Zukunft

Es empfielt sich eine mobile Website oder spezielle Apps zu bauen, denn das Internet wird immer mehr von mobilen Geräten aufgerufen. In diesem Fall sollte der Titel einer mobilen Website kürzer gehalten werden, weil auf einigen mobilen Geräten die Titel verkürzt dargestellt werden. Es werden im mobilen Web oft nur einzelne Keywords eingegeben, keine Suchbegriffe, welche aus mehreren Begriffen bestehen. Sofern sich dieses Suchverhalten nicht ändert, wird eine Optimierung nicht einfach sein.

Schreibe einen Kommentar

kostenloses Angebotin 24 Stunden
Kategorien
Weitere ähnliche Beiträge
Weitere interessante Beiträge