Was machen Sie als erstes, wenn Sie morgens auf dem Weg zur Arbeit in der Bahn oder im Bus sitzen?
Die meisten beantworten diese Frage damit, dass sie auf ihrem iPhone, iPad oder Smartphone Spiele spielen, Whatsapp Nachrichten beantworten oder Facebook, Instagram, Google+, Xing, und andere soziale Medien 'checken'. Natürlich liest auch der Eine oder Andere auch mal ein Buch oder löst ein Kreuzworträtsel, doch es ist schon erstaunlich, wie schnell sich alles in den letzten Jahren geändert hat.
Noch vor ca. 10 Jahren sah man nur wenige Leute mit ihren Handys in der Hand. Heutzutage ist das Smartphone zum unverzichtbaren Gadget geworden - sogar während man sich mit mit jemandem unterhält.
Die Welt in der wir leben verändert sich unaufhaltsam und auch wir müssen das tun.
Durch das
Mobile-Marketing fangen wir an uns auf das Smartphone einzustellen.
Das Mobile-Marketing ist derzeit das wichtigste Instrument der Unternehmenskommunikation.
Es handelt vom Werben auf mobilen Endgeräten, wie Tablets oder Smartphones.Die Inhalte einer Website oder eines
Webshops werden passend zum Endgerät entwickelt und das ist heutzutage nicht mehr nur der Computer oder Notebook, sondern eben auch das Tablet und Smartphone.
Smartphones sind Alleskönner und überall präsent
Heutzutage fragt man keine Passanten mehr um den Weg oder um einen Arzt in der Nähe zu finden. Dank GPS und Suchmaschine hat man alles in sekundenschnelle ausfindig gemacht. Deshalb ist es auch gerade für lokale Anbieter wichtig,
Lokal-SEO zu betreiben.
Für Unternehmen ist das ein Vorteil.
Das Mobile-Marketing ermöglicht Unternehmen den Aufbau von nachhaltigen Kundenbindungen, indem Nutzer von Smartphones und Tablets sich Applikationen bestimmter Unternehmen herunterladen können.
Außerdem können Werbebotschaften die Nutzer durch technische Möglichkeiten wie Location Based Marketing gezielter und ortsbezogener erreichen.
Mobile-Marketing ist Anpassen an neue Medien.
Ein großer Trend im Mobile-Marketing heißt Mobile Optimization. Nicht nur die Bildschirmgröße und die Informationen der Website werden dabei für das mobile Endgerät geändert und optimiert, sondern auch das Registrierungs- bzw. Zahlungssystem einfacher dargestellt. Denn Smartphone- und Tabletnutzer haben meist weniger Geduld und auch weniger Platz auf dem Display.
Fazit
Alles in allem ist das mobile Gerät eine wichtige Ergänzung zum Computer und anderen Medien, der man offen gegenübertreten sollte und mit in seine
Marketingstrategie integrieren sollte. Denn wer nicht mit der Zeit geht, der geht bekanntlich mit der Zeit.