Zunächst einmal muss man die wichtigen Begriffe ‘Corporate Identity’ und ‘Corporate Design’ klären, da sie unmittelbar mit einem Logo zusammenhängen.
Was versteht man unter ‘Corporate Identity’?
‘Corporate Identity’ ist die Identität eines Unternehmens und repräsentiert die Persönlichkeit. Diese sollte möglichst einheitlich und sympathisch erscheinen. ‘Corporate Identity’ ist Bestandteil der Unternehmensführung. Darunter zählen die Unterpunkte Corporate Design (die Selbstdarstellung), Corporate Behavior (das Verhalten), Corporate Mission (das Leitbild) und Corporate Communication (die Kommunikationsstrategie).
Was ist ein ‘Corporate Design’?
Das ‘Corporate Design’ ist ein Bestandteil der ‘Corporate Identity’. Es gilt als Erscheinungsbild bzw. Selbstdarstellung des Unternehmens. Wichtig hierbei ist, dass das Unternehmen als Einheit gezeigt wird und es Konstanten in der Gestaltung gibt, so z.B. die Schriftart, die Farben, das Logo, etc. Diese Konstanten werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt, beispielsweise bei der Produkt- und Verpackungsgestaltung oder bei dem Logo.
Das Logo
Das Logo ist ein Zeichen, das ein Unternehmen repräsentiert. Man unterscheidet zwischen einem Bildlogo, einem Wortlogo und einem Wort-Bild-Logo. Ersteres ist meist nur bei einer sehr bekannten Marke zu empfehlen, bei der man sofort erkennt, welches Unternehmen dahinter steckt.
Worauf muss man bei der Erstellung eines Logos achten?
Bei der Erstellung eines Logos müssen viele Kriterien berücksichtigen werden. Ein Logo sollte prägnant und wiedererkennbar sein. Es präsentiert ein Unternehmen und sollte keine Assoziationen zu anderen Firmen hervorrufen, gleichzeitig aber auch einfach und zeitlos gestaltet sein. Viele Logos sind bereits besetzt und man muss wirklich kreativ sein. Idealerweise präsentiert ein Logo genau, was für eine Philosophie ein Unternehmen vertritt. Vor der Erstellung sollten also unbedingt wichtige Punkte der Corporate Identity geklärt werden, damit Grafikdesign Berlin genau weiß, was für Standpunkte ein Unternehmen vertritt und diese dann in das Logo mit einbauen kann.
Warum ist ein Logo so wichtig für ein Unternehmen?
Ein Logo ist wichtig, da es den Wiedererkennungswert einer Marke, bzw. eines Unternehmens steigert. Wenn sich ein Logo erst einmal im Kopf eines Kunden eingeprägt hat, dann sind diese eher zum Kauf bereit, da sie dieses Symbol bereits kennen.
Fazit
Das Logo ist sehr wichtig für ein Unternehmen. Hierfür sollte unbedingt ein Profi beauftragt werden, denn es ist nicht einfach das Logo mal eben so umzuändern. Steht es einmal fest sollten wenn möglich nur noch kleinere Änderungen vorgenommen werden, denn ein Unternehmen, das häufig Namen oder Logo wechselt gilt als unprofessionell und unseriös.