Offpage-Optimierung
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einer Webseite besteht aus vier Bereichen: Onpage, Offpage, Content und Social Media. In unseren Blog-Artikeln sind wir schon oft auf die Onpage-Optimierung und ihre Möglichkeiten eingegangen. Daher werden wir uns in diesem Artikel auf wichtige Aspekte der Offpage-Optimierung konzentrieren.
Als Offpage kann man alle Maßnahmen bezeichnen, die NICHT innerhalb der eigenen Webseite durchgeführt werden. Dazu zählt Linkbuilding, User-Engagement und sogenannte “Social Signals”, also die Erwähnung eines Markennamens in den sozialen Medien.
Der Offpage Bereich einer Suchmaschinenoptimierung scheint somit im ersten Eindruck simpel, jedoch kann man Linkbuilding schon fast als eigene Wissenschaft bezeichnen. Denn durch das Verlinken einer Seite kann man sehr viel an Ranking herausholen oder auch alles verderben. Denn mit dem Setzen von Links wurde und wird auch immer noch viel manipuliert. Deshalb hat Google ein wachsames Auge auf extremes Verhalten und ändert ständig die Algorithmen.
Guter Content und die passive Verbreitung
In dem Fall, dass Deine Webseite schon freiwillig und aus Überzeugung auf anderen Seiten verlinkt wird, sind keine großen Mühen erforderlich, um einen guten Platz in den Suchergebnissen zu erreichen. Doch in vielen Fällen funktioniert es nicht, auf diese “natürliche” Art der Verlinkung. Daher zu Punkt 2.
Aktives Linkbuilding
Google bewertet das Linkprofil einer Webseite nach seiner Ausgewogenheit und nach der Relevanz der Links. In der Regel sind die passiv generierten Links besser. Webseiten, die nur dazu gebaut wurden, um Backlinks zu setzten, bzw. zu verkaufen, sollten unbedingt vermieden werden. Das Linkbuilding sollte ein “natürliches Wachstum” haben und organisch strukturiert sein.
Wie viele Links leiten schon auf Deine Webseite weiter und wie wertvoll sind diese? Mit einer guten Analyse des Linkprofils kann die Strategie ausgebaut werden. Um die Backlink-Struktur nicht nur am Anfang, sondern kontinuierlich beobachten zu können, empfehlen wir die Nutzung von SEO-Tools.