Bei der Suchmaschinenoptimierung von Webseiten spielen die OnPage- und die Offpage Optimierung als beliebte SEO Maßnahme eine wichtige Rolle. Unter OnPage Optimierung versteht man die Optimierung der Website für ein besseres Ranking in den Suchmaschinen. Darunter zählen der Content (deutsch: Inhalt), technische Aspekte und die interne Verlinkung. Suchmaschinen verändern ständig ihren Algorithmus, um Missbrauch vorzubeugen. Deshalb ist die OnPage Optimierung ein fortwährender Prozess, den man immer wieder optimieren und auf den neusten Stand bringen muss.
Das Thema heute ist die Analyse und Optimierung der internen Verlinkung, denn auch die interne Linkstruktur ist neben dem externen Linkbuilding ein wichtiger SEO-Faktor.
Es gilt: Je besser eine Website intern verlinkt ist, desto besser wird diese in den SERPs gefunden.
Siloing
Zuerst einmal muss man das Siloing beachten. Siloing ist der Aufbau einer klaren und logischen Struktur der Website. Das Menü strukturiert man übersichtlich und es hat eine thematische Zuordnung, damit User einfach navigieren können.
Worauf sollte man bei der internen Verlinkung achten?
Die interne Verlinkung verbindet inhaltlich verwandte Themen, um so dem User die Navigation zu vereinfachen. Außerdem kann man auf alte, aber noch aktuelle Artikel verlinken, damit diese nicht in Vergessenheit geraten und genauso auch in alten Beiträgen Links zu neuen Artikeln einfügen. Des Weiteren können angebotene Produkte verlinkt werden, um den Traffic auf diesen Seiten zu erhöhen. Die Linktexte sollten ein thematisch passendes Keyword enthalten, um das Ranking für dieses Keyword zu optimieren.
Ziel der SEO-Maßnahme interne Verlinkung
Ziel ist es vor allem kurze Linkpfade für User zu erstellen, damit diese schnell von allgemeinem zu spezifischerem Content wechseln können. Dadurch erhalten diese Unterseiten mehr Traffic, was sich wiederum gut in den SERPs und auf den PageRank auswirkt, denn auch interne Verlinkungen können den PageRank verbessern.
Google und die interne Verlinkung
Laut Google wird nicht jede interne Verlinkung gleich gewertet. Unterschiedliche Faktoren, wie Traffic, Linkposition, Content, etc. tragen dazu bei, dass ein Link besser oder schlechter gewichtet wird.
Externe Links
Man kann in Beiträgen natürlich auch auf externe Seiten verlinken, um den Lesern mit thematisch passenden Artikeln einen Mehrwert zu bieten. Dabei sollte man jedoch nicht zu viele Links setzen und eher auf einige wenige aber qualitativ sehr hochwertige Links setzen.
Problematik der internen Verlinkung
Wie hoch die interne Verlinkung einer Unterseite mindestens oder höchstens sein sollte kann man nicht allgemein sagen. Theoretisch sollte jede Unterseite von der Startseite aus verlinkt werden, dies ist jedoch gerade bei sehr großen Seiten praktisch fast unmöglich, da die Qualität des Contents und die Ladezeit der Startseite stark darunter leiden würden. Deshalb muss man als SEO ein Gleichgewicht zwischen dem Mehrwert für den User und der guten internen Verlinkung finden.