Der schnelle Flug des Hummingbird (Kolibri) lässt ihn kaum erblicken. Dennoch hinterlässt er einen Eindruck den man kaum beschreiben kann. Die Schnelligkeit seiner Flügel zeigt und das einzigartige Wesen geben einen einmaligen und wundervollen Klang. Er kann geschwind sein und wie in manchen Fabelgeschichten gar ein Feuer zum erliegen bringen. Mit der Willenskraft kann er sinnbildlich Bäume versetzen und neue Landschaften formen.
So auch Hummingbird? Wurde das Update vor 2 Jahren eingespielt um eine wichtige Revolution einzuläuten? Wir klären hier einiges genauer.
Vorab Happy Birthday kleiner Kolibri!
So wollen wir zum zweiten mal in diesem Monat einen nachträglichen Geburtstag feiern. Wer hätte das gedacht! Erst 2 Jahre ist es her, da Google zum 15. Geburtstag das Hummingbird Update eingespielt hat. 1 Monat nach Veröffentlichung wurde erst preisgegeben, dass eine revolutionäre Änderung im SEO stattgefunden hat. Keiner hat nur einen Hauch davon mitbekommen. 90% der Suchanfragen waren verändert nachdem man ihn einspielte. Hiermit wurden erstmals Vergleiche in der Suche ermöglicht. Auf dem Weg zum semantischen Web ist dies einer von vielen Sprüngen, die getan werden mussten um immer näher dem eigentlichen Ziel zu kommen.
Den Menschen dort abholen, wo er sich gerade befindet.
Die Ausgangssituation ohne Hummingbird
Mit der alten Suchanfrage konnten keine richtigen Interpretation angefertigt werden, weshalb es hier schwierig war komplexe Suchanfragen zu erstellen.
Wie wird jetzt genau auf die Bedürfnisse des Nutzers eingegangen? Was hat sich geändert?
Hierzu ein paar Überlegungen:
Vorab erst einmal das Wichtigste.
Der Frage! Wenn immer eine Person eine Suchmaschine nutzt, hat Sie Fragen! Und hierauf sucht sie eine Antwort!
Der zweite Punkt. Um herauszufinden wie die Handlungsabsichten sind, muss man sich daran orientieren, in welcher Situation sich die Person befindet.
Nun geht es ans Eingemachte. Den Kontext! Hier wird die genaue Handlungsabsicht bestimmt um die Situation zu charakterisieren. Vielen Faktoren kommen hier zusammen.
Was wird erwartet um genau auf die Wünsche der Person einzugehen? Welche Antwort wird erwartet, mit der der Nutzer schnell versorgt werden kann? Im Laufe jenes Prozesses kommt es zu vielen Störfaktoren. Diese müssen Umgangen oder durch Eingrenzung genauer definiert werden. Denn das Individuum steht hier im Vordergrund und kann schnell von der Suche abspringen um sich anders zu entscheiden und neu zu orientieren oder gar einem neuen Gebiet zuzuwenden.
Dort geht es um die Dynamik der Person. Im Laufe der Zeit ändert sich immer wieder das Verständnis und die Ansichten, wodurch es zu einer Neuorientierung als auch einer Umorientierung. Hierdurch kommen extreme Änderungen im Suchverhalten zustande.
Es müssen also Strategien entwickelt werden, um das gewünschte Ergebnis zu liefern. Ein steter Prozess wird somit benötigt, der immer wieder neu überprüft wird und individuell auf den Markt reagiert. Heute ist zumeist keine klassische Zielgruppen-Analyse mehr nötig. Die semantische Seo Suche durch das Web 3.0 hat schon so gut wie das Ende eingeläutet und diese Analyse beiseite geschoben. Vereinfachen ist hier die Devise. Nicht die Zielgruppe steht mehr im Fokus, sondern die individuelle Situation der Nutzer. Immer wieder wird Sie neu beworben. Das Netz der Dinge wird in Zukunft mehr und mehr seine Fäden ausbreiten. Und durch die vielen Facetten des Individuums können keine genauen Analysen mehr angefertigt werden. Sie werden hier nicht unbedingt benötigt.
Was bewirkt der kleine Vogel?
Hier kommt Hummingbird ins Spiel. Hummingbird! Der kleine Kolibri den man kaum bemerkt und der dennoch so Nachsichtig war unseren Alltag einfacher zu gestalten. Er bringt uns jeden Tag von neuem den Blütensaft des Wissens und das in Windeseile. Geschwind fliegt er vorbei. Von einem Ast zum anderem mit dem süßen Nektar um enorme Geschwindigkeiten zu entfalten und sein Ziel zu erreichen.
Wie wir in der Ausgangssituation gesehen haben ist es von Nöten, das eine neue Art der Kommunikation eingeführt werden muss. Es muss auf Rhetorische Fragen geantwortet werden können um auf spezifische Situationen regieren zu können.
Wo ist der nächste Arzt?
Konkrete Antworten werden hier benötigt! SEO hält hier die Hand offen. Google verbindet dies mit lokalen Angeboten und bringt die Antwort zum gewünschten Ziel. Hummingbird versucht künstliches Wissen zu generieren, indem er aus Wörtern später komplexe Suchanfrage erstellt. Dadurch wird ein gewisser grad an maschinelles Lernen ermöglicht. Schnelle und präzise Antworten sollen präsentiert werden.
Textdokumente und Webseiten sind somit Elementar, da sie einen Fokus auf eine verbesserte Ausgabe besitzen. Auch die Suche durch Sprachsteuerung (Conversational Search) ist dadurch enorm verbessert worden. Der gesprochene Satz wird besser interpretiert und als relevantes Ergebnis zurückgegeben. Durch die Informationsbeschaffung der Nutzer unterwegs können Sie direkt angesprochen werden. Somit gewinnt Kontextualisierung immer mehr an Relevanz in der SEO Welt.
Egal ob die Höchsten Berge erklimmt werden (wo es hoffentlich dann auch einen Netzanschluss gibt) oder die einsamsten Inseln besucht werden. Fragen werden immer bestehen solange der Mensch Sie stellen und der Nektar des Wissens, sowie das Verlangen danach bestand haben wird. Hummingbird hat uns das Leben in der SEO Suche erleichtert.
Das Hummingbird Update war also ein großer und gewagter Schritt nach vorne.