Grundlagen der OnPage Suchmaschinenoptimierung

Inhaltsverzeichnis

Als OnPage Optimierungen gelten alle SEO-Maßnahmen, die auf der eigenen Website zur Suchmaschinenoptimierung unternommen werden. Die folgenden Aspekte zählen zu den OnPage-Standards:

Seitenstruktur

Der Content einer Seite muss logisch aufgebaut, sprachlich korrekt, mit Überschriften gegliedert und inhaltlich nicht überladen sein. Er sollte informativ, unterhaltend, möglichst einzigartig, nicht zu kurz und wenig werblich sein. Grafische Elemente wie Bilder, Statistiken, Listen oder Filmclips sollten mit Erläuterungen den Inhalt unterstützen. Die Dateien sollten nicht unnötig groß sein, um die PageSpeed nicht zu bremsen.

Keywords

Wenige gut ausgewählte Keywords sollten in URL, Links, Überschriften und Text wiederholt eingebaut werden, ohne die Lesbarkeit zu entstellen.

URL

Die URL sollte den kurzen Seitentitel bzw. den Pfad in verständlichen Worten wiedergeben. Keywords in längeren Titeln sollten am Anfang stehen, einzelne Wörter mit Bindestrich getrennt werden.

HTML Head

Im Head des Quellcodes sollte der Title-Tag dem Seitentitel entsprechen. Eine Meta Description der Seite von bis zu 175 Zeichen ist sinnvoll als Snippet der Website, für das Ranking allerdings von untergeordneter Bedeutung. Mit einem Canonical-Tag können ähnliche Seiten den Crowler auf eine Hauptseite lenken. Achte auf Responsive Design, damit die Seite auch mobil gelesen werden kann.

HTML Body

Überschriften sollten stets die h1-h6-Tags nutzen, Alt-Attribute bei Bildern und Grafiken sollten nicht vergessen werden. Auch die Namen und Beschreibungen grafischer Elemente sollten aussagekräftig sein. Fettdruck und Kursivschreibweise sollte nur dort verwendet werden, wo es Sinn macht und den Lesefluss nicht stört. Der Quellcode sollte knapp und übersichtlich strukturiert sein und keine unnötigen Elemente enthalten, die die Ladezeit bremsen könnten.

Interne Links

Eine geringe Klicktiefe, also wenige Klicks zum gewünschten Content, erleichtern auch der Suchmaschine das Auffinden. Sparsam eingesetzt können interne Links eine sinnvolle Alternative zur regulären Navigation sein.

Externe Links

Links auf starke Authority Sites können die Seite im Ranking stärken, Gefälligkeitslinks auf sachfremde externe Seiten schwächen sie allerdings.

Sharing

Einfache Buttons erleichtern das Teilen und damit die Verbreitung der Website.

Social Media

Mit Metadaten auf dem Open Graph Tag können Titel, Text und Bild bei Facebook etc. angezeigt werden. Ein Social Media Zeitplan kann die Verteilung auch auf Twitter und weiteren Plattformen steuern.

Wenn Sie all diese Kriterien auf Ihrer Website beherzigen, sollte einem positiven Ranking nichts im Wege stehen. Wenn Ihnen das noch nicht genügt, wenden Sie sich an redmarketing.de – wir unterstützen Ihre Website nachhaltig.

Schreibe einen Kommentar

kostenloses Angebotin 24 Stunden
Kategorien
Weitere ähnliche Beiträge
Weitere interessante Beiträge