Offener Verkauf von Google Domains
Zur Verwaltung und Optimierung bietet Google Webmastern eine menge Möglichkeiten um den eigenen Online-Auftritt zu verbessern. Jedoch ist Google nie selbst aktiv in das eigentliche Hosting von Homepages eingestiegen. Doch nun hat Google mit dem ersten Schritt begonnen – Domains unter der eigenen Marke zu verkaufen. Dadurch könnte Google auch in diesem Bereich zu einer großen Konkurrenz werden. Allerdings gibt es Google Domains bis jetzt nur in den USA zu kaufen.
Googles Einstieg in den Domain-Verkauf
Vor ca. einem Jahr startete Google mit dem Domain-Verkauf. Das Angebot war allerdings nicht von Anfang an frei zugänglich. Es bekamen nur Klein- und Mittel-Unternehmen eine vorherige Einladung und somit die Chance, eine Domain direkt bei Google zu kaufen. Vorerst wollte man Fehler ausmerzen, das Angebot optimieren und wohl allgemein erst einmal en potenziellen Erfolg messen. Doch zum jetzigen Zeitpunkt wurde das Einladungssystem deaktiviert und jeder US-Bürger kann sich Domains direkt bei Google kaufen.
Was hat man von dem Kauf?

Google verkauft derzeit nur Domains ohne dazugehörige Webspace oder weitere Angebote dazu. Es handelt sich also um reine Weiterleitung. Diese Weiterleitung kann jedoch direkt auf bestimmte Partner-Angebote umgeleitet werden die Homepage-Baukästen anbieten. Ein Online-Service kann schon während der Erstellung mit dazu registriert werden, auf den die Domain dann schon kurz darauf verweisen. Dabei sind Partner wie Shopify, Squarespace, Wix und natürlich der hauseigene Blogger. Unteranderem kann man die Domain auch auf eine andere URL umleiten. Für die meisten TLDs liegt die Preisgestaltung bei 12 Dollar pro Jahr. Davon hat man mehr als 60 im Angebot. Dazu bekommt der Nutzer 100 Subdomains und eine Mail-Weiterleitung an eine beliebige GMail-Adresse. Dazu wird Dynamic DNS auch unterstützt. All diese Optionen können in einem Dashboard sehr einfach verwaltet und auch geändert werden.
Fazit: In der Zukunft will Google auch die einfache Anbindung von Google Apps an die Domain ermöglichen. Dies erfolgt möglicherweise auch durch eine Preisgestaltung im Kombi-Paket. Der Nutzer hätte dadurch die tatsächlich gleich ein umfangreiches Paket zu seiner Domain. Der einzige Nachteil ist es, dass es auch weiterhin immer noch keine Möglichkeit zum reinen Hosting einer Webseite oder anderen Dateien gibt. Über dieses zukünftige Komplettpaket dürften Domain-Anbieter weniger erfreut sein. Wann die Google-Domains weltweit zu kaufen gibt ist noch unbekannt.