Google setzt auf die Mobile Optimierung
Google hilft Webseitenbetreibern jetzt beim nächsten Schritt der Suchmaschinenoptimierung. Durch ein neues Tool von Google können Webmaster ihre Website ganz einfach auf die Mobile Tauglichkeit prüfen.
Schon Ende letzten Jahres hat Google auf die Wichtigkeit des mobilen Designs einer Website aufmerksam gemacht. Bei der Google Suche auf einem Tablet oder Smartphone wurde durch den kleinen Hinweis “Mobile-friendly” neben den Suchergebnissen auf Webseiten hingewiesen, welche auf mobilen Endgeräten durch Responsive Design optimiert wurden.
Mit diesem Extra will Google den mobilen Internet Usern die Suche vereinfachen und dabei helfen, unnötigem Ärger durch schlechte Usability zu entgehen. Schon zu dieser Zeit hat Google mögliche Zusammenhänge zwischen mobiler Optimierung und dem Ranking Faktor angekündigt. Dabei hat Google aber auch einige Hilfestellungen gegeben, beispielsweise durch das Veröffentlichen einiger nützlicher Tipps für eine “Mobile-Friendly” Website, wie unter Anderem die Anpassung der Inhalte auf die Screen Größe oder die passende Platzierung von Hyperlinks. Seiten, die auf mobile Geräte perfektioniert wurden, würden bald in den Suchergebnissen besser ranken.
Der “Mobile-Friendly” Test
Nach diesen hilfreichen Tipps und Vorwarnungen geht Google jetzt in die nächste Runde. Seit ein paar Tagen gibt es nun den Google Test auf die mobile Optimierung einer Webseite. Hierbei gibt man den Link zur Website ein und die URL wird analysiert. Außerdem werden neuerdings zwischen den Crawling Fehler und anderen Informationen bei den Google Webmaster Tools Fehler in der mobilen Nutzerfreundlichkeit angezeigt. Der Webseitenbetreiber wird aufgefordert die identifizierten Fehler, welche beim Aufrufen der Website auf mobilen Geräten aufkommen, zu beheben. Zudem stellt Google Links bereit, die beim Beheben der Mängel helfen sollen.
Hier wird der Webmaster zu “step-by-step” Tutorials für WordPress, Joomla!, Magento und Co. weitergeleitet. Es wird erläutert wie Smartphone freundliche Webseiten angelegt oder verbessert werden können. Für jedes CMS (Content Management System) gibt es eine dazugehörige Erklärung, die auf besondere Anforderungen der jeweiligen Software genauer eingeht. Google sagt jetzt ausdrücklich, dass nicht optimierte Seiten nicht als “Mobile-Friendly” eingestuft und dementsprechend dargestellt werden und die mobile Nutzerfreundlichkeit wirkt sich außerdem auch auf das Ranking aus.
Google hat Vorgewarnt
In der Vergangenheit hat Google alle Webmaster ohne “Mobile-Friendly” Kennzeichnung in den Suchergebnissen mit deutlichen Benachrichtigungen vorgewarnt. Die mobile Optimierung von Webseiten wird für gute Rankings in der Suche auf mobilen Endgeräten ab sofort elementar.
Ebenso diverse Online Marketing News Betreiber haben für 2015 das Mobile Marketing und die mobile Optimierung von Webseiten als neuen Trend vorhergesagt. Auch die Zahl der mobilen Kunden in Online Shops steigt stetig weiter, was ein weiteres Zeichen für die große Bedeutung von mobil optimierten Webseiten im Internet ist. Schon im vergangenen Jahr 2014 hat sich Google zu einem bedeutenden “mobile first” Unternehmen entwickelt.
Fazit
Wer seine Website noch nicht auf mobile Endgeräte, wie die verschiedenen Smartphones und Tablets optimiert hat, sollte damit jetzt schleunigst beginnen. Angeblich wird es demnächst eine Update bei Google geben, wobei nicht mobil Optimierte Seiten benachteiligt werden. Bereits über die Hälfte aller Tablet und Smartphone User haben einmal mobil eingekauft, was bedeutet, dass im Bereich der mobilen Online Shops großes Potenzial für ambitionierte Verkäufer besteht.