Erfolgreiches Texten für Deine Website

Content Marketing

Inhaltsverzeichnis

Texte-Schreiben richtig gemacht

Auch Schreiben hat Regeln. Gute Texte sind nicht beliebig nach Gefühl aufgebaut, sondern nach Strukturen. Wen Sie diese kennen und sie beachten, tuen Sie vor allem Ihren Lesern etwas Gutes. Hier geht es darum, wie Sie einen Text schreiben, den Internetnutzer ansprechend finden. Dazu gehören in erster Linie Blogbeiträge, Texte für Produkte und Dienstleistungen, aber auch Texte für Twitter, Facebook und Co.

  1. Wann ist Ihr Text ein guter Text?

Lesen hinterlässt Spuren. Ein Leser erinnert sich vielleicht noch Tage oder gar Jahre an diesen Text. Die Leser müssen sich an Ihren Text erinnern können. Ihr Text muss schließlich mit einer ganzen Menge anderer Texte im Internet konkurrieren.

  1. Im Aktiv schreiben

Menschen können sich mit handelnden Subjektiven besser identifizieren. Lassen Sie das Passiv den juristischen Texten.

  1. Füllwörter vermeiden

Viel zu Viele Menschen schreiben wie sie reden in Form von Füllwörtern. Nicht alle Füllwörter sind schlecht, oftmals benötigt man ein Füllwort um den Lesefluss aufrecht zu erhalten. Lassen Sie jedoch überflüssige Wörter weg.

  1. Kurze Sätze verwenden

Hierfür gilt die Faustregel: Lesen Sie einen Satz laut vor, müssen Sie einmal Luft holen, ist der Satz zu lang.

  1. Klar und verständlich

Sagen Sie in zwei Sätzen, was auch in einen passt? Können Sie einen Satz so umstellen das kein Komma mehr benötigt wird? Diese Fragen können Ihnen dabei helfen, unverständliche und unklare Texte zu vermeiden.

  1. Aufbau und Themenfindung von Content

Ein Text muss einfach, verständlich und bildlich geschrieben sein. Der Anfang muss den Leser mit reißen, genauso wie die Überschrift. Sie kennen den Unterschied wie es sich anfühlt, sich auf einen Plastikstuhl zu setzten oder auf einen Holzstuhl? Dies Einleitung zieht mit unzwar aus einem Grund: Sie spricht die Erinnerungen und das Vorstellungsvermögen des Lesers an. Als nächstes folgt die Ideensammlung. Nach der Ideensammlung, behält man das Profil und die spezifische Anforderung des Kunden im Kopf und erstellt ein Grundgerüst. Der Rest kommt von ganz allein.

Fazit: Im Vordergrund sollte immer der Leser stehen. Bekommen Ihre Leser interessante Informationen und sind diese auch noch flüssig? Dann haben Sie alles richtig gemacht.

Schreibe einen Kommentar

kostenloses Angebotin 24 Stunden
Kategorien
Weitere ähnliche Beiträge
Weitere interessante Beiträge