Domains zur Onpage Optimierung

Inhaltsverzeichnis

Die richtige Domain finden

Es gibt viele Faktoren, die bei der Auswahl der passenden Domain eine wichtige Rolle spielen. Eine Domain ist die URL einer Webseite und setzt sich aus Wörtern, die durch Punkte getrennt sind, zusammen. Sie beginnt mit einem „www.“, was für „Word Wide Web“ steht und endet beispielsweise mit einem „.de“ oder „.com“.

Durch das Domain Name System werden alle existierenden Domains einer IP Adresse zugeordnet. Jede Domain ist einzigartig und hat einen eindeutigen Besitzer. Domains können in unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden. Es gibt allgemeine Domains und länderspezifische Domains. Allgemeine Domains zeichnen sich durch die Endungen .net, .org oder .info aus. Länderspezifische Domains haben meist eine Endung aus zwei Buchstaben, welche das jeweilige Land zu erkennen geben. Beispiele hierfür sind .de oder .at.

Der passende Domainname

Man sollte sich ausreichend Zeit bei der Auswahl des passenden Namens nehmen. Die Domain sollte klar und verständlich sein und sich außerdem mit dem Inhalt der Webseite identifizieren. Auch die Endung der Domain hat bestimmte Bedeutungen. So enden Webseiten mit geschäftlichem Inhalt und internationalen Besuchern oft auf .com oder .biz und Webseiten mit allgemeinen Informationen auf .info. Die Endung .org wird in den meisten Fällen nur bei Organisationen genutzt.

In Deutschland findet man zumeist die Endung .de. Grundsätzlich behandeln Suchmaschinen alle Domains gleich, doch bei einer deutschen Webseite ist die deutsche Endung keine schlechte Wahl. Viele Internet User tippen die Endung .de aus Intuition in den Browser ein, was man sich dadurch zum Vorteil machen kann.

Falls der Wunschname schon vergeben ist, sollte trotzdem besser eine andere Endung, anstatt eines anderen Namens verwendet werden. Ein leicht zu merkender Begriff oder Text hat eine höhere Bedeutung als die Domain Endung. Der Name sollte aus 2 bis 63 Zeichen bestehen, aber dennoch möglichst kurz gehalten werden. Ratsam wäre eine Zeichenanzahl von zehn bis zwölf.

Keywords in die Domain einbinden

Keywords in die Domain einzufügen stellt keine Pflicht dar, ist allerdings aus zwei Gründen Erfolg versprechend. Einerseits hat der Name einer Domain beim Ranking in Suchmaschinen einen Einfluss. Klare Aussagen und Struktur werden besser ranken. Des Weiteren findet eine bessere Verlinkung der Webseite bei ein bis zwei wichtigen Keywords in der Domain statt. Viele verwenden bei der Verlinkung nur den Domainnamen als Link Text. Wenn sich dabei Keywords in der Domain befinden, wird die Website auch besser in den Suchmaschinen gelistet.

Sinnvoll ist es auch, Bindestriche zu integrieren. Durch einen Bindestrich getrennte Wörter werden als zwei Schlüsselworte gewertet. Es sollte trotz dessen nicht mehr als ein Bindestrich eingesetzt werden. Zu lange Domains wirken unseriös und werden schlechter ranken.

Type-In Domains

Es gibt außerdem auch sogenannte „Type-In Domains“. Diese Domains haben einen allgemeinen Begriff und werden, ohne vorherige Kenntnis der Webseite, von vielen Internet Usern direkt in den Browser eingegeben. Der Name der Domain ist so allgemein gültig, dass die Sicherheit besteht, auf das gewollte Ergebnis zu stoßen. Beispielsweise die Domain „www.urlaub.de“ führt den Suchenden direkt zu einer Seite die zur Buchung eines Urlaubes verhilft. Domains wie diese sind äußerst begehrt und deswegen teuer. Man sollte sich zweimal überlegen, ob es nicht eine Alternative gibt, die den selben Zweck, für weniger Geld erfüllt.

Fazit

Der richtige Domain Name kann sich positiv auf die Onpage Optimierung auswirken. Wichtig ist, dass man den Namen kurz, klar und verständlich gestaltet und gegebenenfalls Keywords einbezieht. Dazu eignet sich hervorragend die Keyword Recherche.

Nicht zu vergessen sind die Urheberrechte. Man sollte darauf achten, dass der Name oder Teile des Namens nicht das Copyright von bereits bestehenden Marken verletzt.

Schreibe einen Kommentar

kostenloses Angebotin 24 Stunden
Kategorien
Weitere ähnliche Beiträge
Weitere interessante Beiträge