Die Evolution des Marketing

Inhaltsverzeichnis

Evolution

In den letzten 10 Jahren veränderte sich das Marketing durch das Internet rasant. Werbung ohne emotionalen Bezug zum Produkt oder zur Marke wird oft ignoriert, daher muss sich die klassische Werbung oft weiterentwickeln. Der neue Trend ist Werbung die man nicht direkt erkennt in Form von Guerilla-Marketing, SEO, Eventmarketing, Produkt-Placement, viralem und hochwertigen Content und vielem mehr. Um zu sehen wo sich das Marketing der Zukunft hin entwickelt, ist es hilfreich die vergangenen 60 Jahre Marketing wieder hoch zu holen.

 

Marketing und dessen Geschichte

In den 50ern Jahren bestand eine große Nachfrage nach Gütern. Der Schwerpunkt des Marketings lag damals nur auf der Produktion um die große Nachfrage zu befriedigen. Später bestimmte vertriebsorientiertes Marketing die 60ern Jahre. Die Werbung über Radio, TV und Print wie wir sie kennen trat auf. Die Werbung ruckte immer mehr in den Mittelpunkt des Marketings. Durch das kommende privatisierte Fernsehen, stieg die Zahl der Print-Publikationen.

In den 80ern und =0ern Jahren keimten die Werbeagenturen wie Pilze aus dem Boden. Durch den zunehmenden Einfluss der Börsen auf Unternehmensentscheidungen und dadurch kürzer werdenden Produktlebenszyklen wurde die Werbewirtschaft immer mehr. Das führte zu Ignoranz gegenüber Werbung in den 90ern Jahren. Um dies wieder zu verbessern wurden neue Marketing-Möglichkeiten wir PR, Event-Marketing und Product-Placement eingeführt, die die klassische Werbung unterstützen sollten. Doch dann kam das Internet.

Werbeagenturen nahmen darauf hin das neue Medium als zusätzlichen Kanal in ihre Reichweite mit auf. Bis vor ein paar Jahren jedoch begriffen die Werbeagenturen nicht, dass Marketing im Internet ganz neue Möglichkeiten wie Messbarkeit und Interaktion bietet. Die Anfänge des Online Marketings wurden schnell vom sogenannten Performance-Marketing abgelöst. Google ist mit seinem AdWords-Werbesystem der Vorreiter in der PPC-Werbung und beherrscht seit Jahren den Markt.

Seitdem hat sich die Suchmaschinenoptimierung im Allgemein in den letzten 5 Jahren zu der dominierenden Online-Marketing-Disziplin entwickelt. Zugunsten Web-Analyse und neuen Tracking-Methoden wurde die Kreativität vorerst in den Hintergrund geschoben. Dass das Internet mehr kann als einen einseitigen Monolog zu führen, wurde erst nach einer schnelleren Internet-Verbindung entdeckt. Das Licht der Welt entdeckten vorerst neue Marketing-Disziplin wie Viral- oder Word-of-Mouth- Marketing wofür die Kreativität durchaus gebraucht wurde.

2006 befanden sich die heute großen sozialen Netzwerke wie Facebook und Youtube noch in der Entwicklung bzw. spielten sie international noch keine Rolle. Doch dank der gesellschaftlichen Durchdringung von sozialen Netzwerken rückte das Thema immer mehr in den Vordergrund – Social Media Marketing war geboren.

Hier haben wir für Sie nocheinmal die historische Entwicklung des Marketings zusammengefasst:

  • Produktionsorientierung in den 50ern
  • Verkaufsorientierung in den 60ern
  • Marktorientierung in den 70ern
  • Wettbewerbsorientierung in den 80ern
  • Umfeldorientierung 90ern

Dies verdeutlicht eindeutig die Weiterentwicklung des Marketings von Push zu Pull und Above-The-Line zu Below-The-Line.

 

Wie aus Werbung Content wurde

Bisher stand immer die Werbung als Push-Kanal im Mittelpunkt von Marketing-Kampagnen. Doch genau diese Fokussierung auf Reichweite und Push-Werbung führte zur Werbeblindheit. Während in den 60ern-90ern Jahren Werbespots und Anzeigen noch für Aufmerksamkeit und emotionale Aufladung einer neuen Marke oder eines Produkt führen konnten wird das immer seltener.

Die emotionale Aufladung der Marke wird heute nicht mehr primär nur durch Werbung erlangt, sondern durch die Produkte selber. Es gibt Produkte, die beinhalten aufgrund Ihrer Art bereits Emotionalität und Viralität. Unaufgeladene Produkte bekommt man heutzutage nicht mehr allein mit Werbung aufgeladen. Wo in der Vergangenheit versucht wurde mit Branding Emotionalität zu erzeugen, muss zukünftig über Below-The-Line oder Inbound-Marketing-Maßnahmen gearbeitet werden.

Zum Beispiel ist es über Guerilla-, Content- oder wie im Fall von Red Bull Event-Marketing möglich. Warum Marken zu Medien und Medien zu Marken werden spielt hier keine Rolle, es hat jedoch zu einer enormen Aufmerksamkeit und emotionalen Aufladung gesorgt.

Hat man es einmal geschafft ein Produkt oder eine marke aufzuladen, mach es durchaus Sinn im Nachgang klassische Werbung wie TV-Spots, Printwerbung oder auch Display-Werbung zu forcieren. Die Werbung wird durch den vorhandenen emotionalen Bezug beachtet werden.

 

Das Marketing der Zukunft

Über die Jahre sind eine Vielzahl an neuen Marketing-Kanälen und teilweise auch sehr komplexe neue Marketing-Disziplin dazu gekommen wie SEO, SEO, Web-Analyse oder auch benachbarte Bereiche wie Conversion-Optimierung. Die Kunst wird es dabei sein die professionelle Umsetzung der Kompetenzen in den Bereichen Kreation, Analyse und Technik zu bündeln.

Eine weitere große Aufgabe wird sein, die einzelnen Marketing-Maßnahmen in Beziehung zueinander zu setzen. Abschließend lässt sich das Marketing der Zukunft mit folgenden Attributen beschreiben:

  • Ganzheitlich/ Multi-Channel
  • Kreativ/Emotionalisierend
  • Analytisch
  • Technisch
  • Professionell/ Hoher Spezialisierungsgrad

Schreibe einen Kommentar

kostenloses Angebotin 24 Stunden
Kategorien
Weitere ähnliche Beiträge
Weitere interessante Beiträge