Hier listen wir die wichtigsten Grundlagen und Tipps für saubere Suchmaschinenoptimierung.
Regel 1: Organisch
Alle Suchmaschinen, vor allem Google, verwenden ihren Hauptteil ihrer Energie dafür, Spam zu bekämpfen. Suchmaschinen erkennen Spam in der Regel dadurch, dass spammige Inhalte nicht organisch strukturiert sind. Zum Beispiel: Von heute auf morgen erscheinen 1.000.000 neue Backlinks, die auf eine Seite verweisen. Was denkt Google also? Hier kann es nicht mit rechten Dingen vorgehen.
Der Redmarketing Berlin Tipp also: Fügen Sie stetig und organisch neuen, wertvollen Content zu Ihrer Webseite hinzu. Halten Sie sich fern von Linkfarmen.
Regel 2: Lernen Sie Ihre Nutzer besser kennen
Suchmaschinen achten Wert darauf, ob Sie Ihre Zielgruppe gut bedienen. Nutzen Sie hierfür z.B. E-Tracker um Ihre Usability zu verbessern und zu analysieren, ob Ihre Inhalte auf Ihre Zielgruppe optimiert sind.
Regel 3: Vermeiden Sie Barrieren
Die wichtigsten Barrieren an denen Suchmaschinen wie Google scheitern:
1-Große Bilddateien: Daran verschlucken sich Suchmaschinen regelmäßig. Vermeiden!
2-Lange Ladezeiten: Auch die Größe einer Webseite ist wichtig. Entrümpeln Sie Ihre Webseite.
3-Langsamer Webserver: Ladezeiten werden für Google immer wichtiger.
4-Lange Parameterketten: Nutzen Sie so genannte URL-Rewriting um die URL in lesbare Form umzuwandeln.
5-IFrames: Werden in der Regel nicht von Suchmaschinen indiziert.
6-Frames: Werden nur bedingt verfolgt.
Regel 4: Interne Verlinkungen
Eine Suchmaschine versucht zu “verstehen”, wie eine Webseite aufgebaut, verschachtelt und strukturiert ist. Helfen Sie der Suchmaschine, indem Sie Ihre interne Seitenstruktur optimieren. Verlinken Sie Ihre Seiten untereinander. Verwenden Sie eine Navigation mit Text und einer Sitemap. Vor allem beachten Sie bei all dem die Regel 1!
Regel 5: Content
Content ist King, Content ist Queen. Dieser Satz gilt heute nach wie vor. Der Focus einer Content Strategie sollte stets darauf gelegt werden, Inhalte zu produzieren, die dem Nutzer einen Mehrwert bieten. Denn nur so kann es gelingen Kunden langfristig zufriedenzustellen – und nur zufriedene Kunden kommen wieder.
Regel 6: Links
Links sind die Währung der Suchmaschinenoptimierung. Je mehr hochwertige Backlinks von populären Webseiten Ihrer Branche auf Ihre Webseite verweisen, umso höher ist das Ranking Ihrer Website bei den Suchergebnissen. Die so genannte OFF-Page Optimierung sorgt dafür, dass eine Suchmaschine den Wert Ihrer Webseite relativ zu anderen Mitbewerbern bewertet. Je höher eine Suchmaschine den Wert einer Webseite bemisst, desto weiter vorne wird die Seite in den den Google SERPs platziert. Bisher setzten Suchmaschinenoptimierer vermehrt auf OFF-Page Optimierung doch diese Art der Optimierung verliert zunehmend an Bedeutung. Eine gängige Vorgehensweise war es bisher, gezielt Einträge in Presseportale und Webkataloge vorzunehmen und damit die Sichtbarkeit im Web zu steigern. Das rächte sich aber nach den Google Updates der letzen Monaten schnell, da viele dieser Seiten von Google in ihrer Qualität als minderwertig herabgestuft wurden. Es erfordert daher immer mehr Fingerspitzengefühl und viel Kreativität seltene, einzigartige und hochwertige Links zu generieren.
Regel 7: Lassen Sie die Welt wissen, Sie sind da!
Bislang konnten Webseiten bei keiner der großen Suchmaschinen direkt angemeldet werden. Webmasters können allerdings mittels Google Sitemaps die Inhalte der Website für Google sichtbar machen. Google Sitmaps sorgt dafür, dass die Google Bots die Inhalte schneller aufspüren und durchforsten und schneller indizieren. Sie erreichen mit Google Sitemaps keine Verbesserung Ihrer Position in der Suchmaschine, aber zeigen Google dass Sie da sind.
Regel 8: Nicht altmodisch
Viele Suchmaschinen-Optimierer heutzutage sind old-fashioned. Einmal irgendwo einen Tipp gelesen, verwenden sie ihn eine Ewigkeit. Es ist jedoch stets zu bedenken: Was heute galt muss morgen nicht mehr gelten. Nach diesem Prinzipp gilt es heute Angewandte und funktionierende Methoden und Maßnahmen stets zu testen und wenn notwendig gar in Frage zu stellen.
Regel 9: Die richtigen Keywords
Um eine detaillierte Keywordanalyse kommen Sie nicht herum. Sie sollten sich stets viel Zeit dabei nehmen, so oft wie möglich mit Synonymen arbeiten und ein ganzes Keywordfeld um den optimierenden Suchbegriff herum produzieren. Einfaches Keyworddensity oder Keywordanalysen anhand der WDF-IDF Methode funktionieren bereits heute nicht mehr. Danken Sie hierbei wieder an die Regel 5.
Mit dem Google Keywordplanner können Sie herausfinden, welche Sucbegriffe in welchem Volumina monatlich gesucht werden. Auch kann hier recherchiert werden, welche Suchbegriffe tatsächlich relevant sind.
Regel 10: Geduld haben und analysieren
Suchmaschinen und gerade Google ändern die Bewertung von Webseiten in sehr langen Zeiträumen. Bis sich ein Link von einer anderen Webseite für die eigene Webseite durchschlägt, können Monate vergehen, weil Google erst den Link indizieren muss und ihn dann erst bei der nächsten Bewertungsrunde iterativ berücksichtigen kann.
Halten Sie daher die Inhalte Ihrer Website stets aktuell. Dann klappt es auch mit Google!
4 Comments
1-Flash: Flash-Filme kann Google zwar indizieren, aber eine eventuelle Indizierung hat aber nicht annährend die gleiche Power. – Was genau meinen Sie damit? Was hat hier nicht die gleiche Power?
Je mehr Links von fremden Webseiten auf Ihre Webseite zeigen, je höher ist das Ranking. – Links von zuvielen “themenfremden” Webseiten schaden sehr!
Sie haben recht, natürlich müssen die Links themen- und branchenspezifisch gesetzt sein und eine hohe Link- und Domainpopularität aufweisen. Das versteht sich von selbst.
Sehr schöner Artikel. Ich muss mir diesen Mal in aller Ruhe zu Gemüte führen und versuchen davon einiges umzusetzen. Alles zu bedenken ist wirklich ziemlich schwer.
Danke 🙂