Das neue SEO – Storytelling

Inhaltsverzeichnis

Was ist Storytelling?

Storytelling ist eine Erzählmethode, die in Form einer Metapher weitergegeben und durch zuhören aufgenommen wird. Die Zuhörer werden in die erzählte Geschichte eingebunden, damit sie den Inhalt der Geschichte besser verstehen und mitdenken. Das heißt, es geht nicht darum irgendeine Geschichte zu erzählen, sondern um die Vermittlung einer Botschaft auf eine Weise, den Leser oder Zuhörer, die Geschichte sehr intensiv rüberzubringen und den eigenen Erfahrungsschatz mit aufzunehmen.

Mit “Es war einmal…” stellt man sich den Start einer Storytelling Geschichte vor. Wenn man dies vernünftig einsetzt, kann es das Online Marketing verbessern und somit auch die Rankings.

Was gehört zum Storytelling dazu?

Man muss den Leser so lange fesseln, bis er die Botschaft entschlüsselt hat. Aufbereitung, Struktur und Stringenz spielen beim Storytelling somit eine große Rolle. Es gehört dazu, dass Wissen die Elemente einer Geschichte elegant zu formulieren. Was für Geschichten kann man erzählen? z.B.

  1. Ihre Story: Warum haben Sie diesen Shop? Wie kammen Sie darauf? Hat Sie jemand inspiriert? Erzählen Sie es.
  2. Ihre Produkte: Woher kommen die Produkte? Wie werden Sie hergestellt? Gibt es eine Philosophie hinter Ihrem Business?
  3. Ihre Dienstleistungen: Wozu braucht die Welt diese Dienstleistung? Welche Geschichte steckt dahinter? Wie geht es Menschen die sich damit beschäftigen?

Machen Sie ihren Besucher der Website zum Mitwisser, indem Sie ihm an allen Hintergründen teil haben lassen. Vorher jedoch müssen Sie sich ein Konzept überlegen. Welche Botschaft wollen Sie erzählen und in welcher Metapher können Sie dies rüber bringen.

SEO und Storytelling

Storytelling wirkt sich direkt auf die Sichtbarkeit aus, da man z. B. ein Produkt nicht nur beschreibt sondern auch die Geschichte erzählt. Sie haben durch das Storytelling:

  • eine geringe Bounce-Rate: Wenn Sie Ihren Besucher in eine Geschichte ziehen, springt er nicht gleich zurück auf die Suchergebnisse.
  • eine längere Verweilsdauer: Seiten mit 7 Minuten Verweilsdauer werden besser gerankt, als Seiten mit 3 Minuten.
  • eine Semantik: Sie brauchen sich nicht mit WDF*IDF-Analyse beschäftigen, da Sie sich mit Ihrem Produkt beschäftigen, somit ist alles schon drin.
  • ein Layout: Alles was Arbeit macht, ist gut für Google. Mit einer guten Geschichte brauchen Sie sich nicht all zu viele Gedanken über die Bebilderung machen.

Fazit: Die Storytelling Technik kann zwar aktive SEO Maßnahmen nicht ersetzen und ist auch nicht das neue SEO. Sie ist jedoch ein guter Ansatz, in Zeiten in denn die Verweilsdauer und die Bouncerate wichtiger wird.

Schreibe einen Kommentar

kostenloses Angebotin 24 Stunden
Kategorien
Weitere ähnliche Beiträge
Weitere interessante Beiträge