Content ist King
Die Suchmaschinenoptimierung ist gestützt von Content Marketing Bereich. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Linkaufbau nicht mehr in der Form umgesetzt wird wie einst und damit die OnPage Optimierung an Wichtigkeit gewinnt. Die Frage an dieser Stelle ist, ob das Content Management diese neue Lücke ausfüllt. Wer die Geschichte des Content Marketings kennt, weiß, dass dieser Bereich sehr theoretisch ist und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden muss. Hierzu stellen wir nun häufig aufkommende Fragen und beantworten sie aus den unterschiedlichen Standpunkten.
Was ist Content Management?
Insider Blickwinkel:
Content Management ist textlastig. Gerade im Online Marketing sind viele Texte zwingend notwendig, was heißt, das viele Autoren sich dadurch zum Kunden durchkämpfen wollen. Nicht selten wird hier mit den Attributen “WDF*IDF” oder “SEO Text” auf sich aufmerksam gemacht. Jedoch bleibt diese Aufmerksamkeit im Pool der Konkurrenz oft aus, da die Agenturen für diesen Bereich mit redaktioneller Unterstützung meist Quantität der Qualität vorziehen.
Kunden Blickwinkel:
Wenn es um die Inhalte der Firmeneigenen Website des Kunden geht, raten SEO’s neben den Inhalten zu Suchwort-fokussierten Seiten, die der Seite mehr Sichtbarkeit verleihen soll. Kunden erscheint dies auch oft logisch und bezweckt, dass sie in SEO in Verbindung mit dem Texten investieren.
Ist Traffic-orientierte Schreiben schon Content Marketing?
Insider Blickwinkel:
Texten allein zeichnet noch kein Content Management aus. Viel mehr sollte die Identifikation hier im Vordergrund stehen. Ein guter SEO muss sich auf ein Kundenprojekt einlassen und so in der Lage dazu sein, die Wünsche des Klienten perfekt umzusetzen. Die immer neue Herangehensweise an die individuellsten Projekte fordert somit viel Zeit, welche aber noch nicht immer zu operativen Maßnahmen führt.
Haben angeheuerte Text-Redaktionen Kapazitäten für diesen Anspruch?
Dies ist zu bezweifeln. Zum einen liegt dies daran, dass die Auftraggeber oft gedankliche Vorarbeit leisten wollen, zum anderen daran, dass der Preisdruck im Bereich des Textens sehr hoch ist. Das Content Marketing ist somit noch eher ein Bereich der sich auf die Arbeit der Werbe- und Kreativagenturen bezieht. Es kann hierdurch als von drei Säulen gestützt, verstanden werden. Dies sind Texte, Bilder und Videos. Die Frage bleibt jedoch, ob Agenturen die notwendigen Ressourcen besitzen, um aus diesen Zutaten einen guten und in sich stimmigen Inhalt zu erstellen. In der Realität werden die Komponenten nur selten richtig zusammengesetzt und das Projekt rundum perfekt abgeschlossen.
Kunden Blickwinkel
Der Kunde möchte an dieser Stelle oft sparen und wendet sich an die zahlreiche billige Konkurrenz, die sich mittlerweile auf dem Markt befindet. Wer erkennt, dass dieses Sparen an der falschen Stelle stattfindet, wendet sich an einen Experten und wird so oft mit Erfolg belohnt. Dieser Erfolg ist kommt nicht direkt mit der bezahlten Leistung, was viele abschreckt. Langfristig wird sich die Investition jedoch lohnen und bezahlt machen.
Was kostet Content Marketing?
Auch hier sollte nun wieder in die Bereiche Bild, Text und Video geteilt werden. Alle Bereiche müssen ergebnisorientiert bearbeitet werden und schlussendlich ein funktionierendes und zufriedenstellendes Gesamtkonzept ergeben. Es versteht sich von selbst, dass dies viel Zeit erfordert und diverse Kosten mit sich bringt. Eine Hochrechnung haben wir wie folgt zusammengestellt:
- Text:
Erfahrungsgemäß ist ein guter und informativer SEO-Text lang. Die Textlänge beträgt hierbei circa 1000 Wörter. Während günstige Redaktionen mit qualitativ schlechten Texten hierfür 5 Cent pro Wort verlangen, sollten hier für ein gutes Ergebnis eher 15 bis 20 Cent eingeplant werden. 150€ sind somit das Minumum für diesen Bereich.
- Bild:
Auch hier wird die Qualität des Bildmaterials groß geschrieben. Neben diesem Aspekt wird gefordert, das Grafiken und Fotos herausstechen und besonders sind. Ein Grafiker ist somit gefordert. Dieser bräuchte für die Hinterlegung eines Textes von 1000 Wörtern von 5 guten Bildern circa 2 Stunden. Mit einem Stundensatz von 60€ betragen auch hier die Kosten circa 120€.
- Video:
Ein gut ausgearbeitetes Video vergibt tolle Chancen für Content Managment und lässt den Klienten im besten Fall auch auf Suchfeldern wie Youtube erscheinen. Wird hierfür nur ein sachliches Video eingeplant, welches eine Person zeigt, die das derzeitige Angebot erklärt und bewirbt, liegen die Kosten hier für 5 Stunden Arbeit bei circa 250€ (Stundensatz von 50€).
Diese ausgearbeiteten Bereiche gilt es nun zusammen zu fügen. Die Optimierung des gesamten Inhalts erfordert eine weitere Stunde Arbeit a 100€.
Fazit: Für das Content Marketing muss somit ein Betrag um circa 600€ eingeplant werden. Aus Sicht des Kunden ist dies oft zu viel und er besitzt nicht die nötige Weitsicht, um davon überzeugt zu sein, dass eine Entscheidung für die professionelle Arbeit an seinem Konzept effektiver sein wird. Hier tut sich somit die Schwierigkeit in diesem Bereich auf. Der Markt ist voll mit Dumpern und Versprechern, die mangelhafte Ergebnisse für wenig Geld anbieten. Dass sich Kunden hier für eine günstigere, aber erfolglose Alternative entschieden haben, wird ihnen zum Leidwesen der professionellen Agenturen erst im Nachhinein bewusst.