Content ist King
Die Studie “Content Marketing in Europe; 2016” von Hubspot hat ergeben, dass 67% der Unternehmen ihre Tätigkeit im Content Marketing dieses Jahr intensivieren wollen. Sie wollen noch mehr Inhalte erstellen als letztes Jahr. Das Lieblingsmedium der Marketer ist dabei mit 75% der Blog. In dem Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird Blogging zu einem der wichtigsten Hebel gezählt. Doch wie kann man seine Artikel noch besser optimieren?
Relevante Themen wählen
Das Schreiben eines Blog-Artikels fängt meistens mit dem Definieren eines Themas und der Recherche an. Um ein oft gesuchtes Thema oder Keyword zu finden, wird häufig der Google AdWords Keyword Planer benutzt. Hier wird der Verlauf der Suchanfragen auf ein bestimmtes Keyword sehr genau und übersichtlich dargestellt. Nach der Analyse hat der Blogger nun ein paar Ideen. Dann bietet es sich an, seine Kunden zu fragen. Dazu können beispielsweise Umfragen auf Facebook, Twitter oder ähnlichem gemacht werden. So kann der Blogger sicher gehen, dass seine Kunden den Artikel erwarten und lesen möchten.
Titel und Metadaten
Das ansprechende Thema sollte immer durch einen optimierten Rahmen unterstützt werden. Dazu gehören Titel, Einleitung und Vorschau. Der Titel sollte gleichzeitig die Überschrift 1 (<h1>, welche genau ein mal im gesamten Beitrag auftauchen sollte) sein und dem Leser einen kleinen Einblick in das Thema gewähren. Außerdem sollte der Titel den Leser Neugierig machen. Eine gute Überschrift 1 besteht aus durchschnittlich 6 Wörtern. Im Optimalfall also dein Thema und dein Keyword. Wird diese Überschrift auch als Meta-Überschrift verwendet? Dann formuliere sie so, dass eine Zeichenlänge von 50 – 70 eingehalten wird. Wird diese von Google vorgeschriebene Länge überschritten, generiert Google eigene Überschriften, welche meistens nicht so effektiv wie die manuell optimierten sind.
Die Einleitung dient gut dazu eine offene Frage an den Leser zu stellen, womit mehr Interessierte angezogen werden können. Die Einleitung kann wahlweise auch als Meta-Description verwendet werden.
Externe Links, interne Verlinkung
Versuche in deinem Beitrag thematisch passende Links zu setzen. Effektive Links sind weiterführende Informationen zu bestimmten Stichwörtern. Dies kann intern zwischen den Blog-Beiträgen und extern zu bestimmten Seiten passieren. Es sollte jedem Blogger helfen, mehr Reichweite durch seine Beiträge zu bekommen. Die Nutzer halten sich dadurch häufig länger auf einer Website auf und senden somit positive Signale an Google (Verweildauer, besuchte Unterseiten etc.).