Der Titel ist vielleicht das Wichtigste an deinem Text, denn egal wie gut er geschrieben ist, wie witzig und wie aufmerksam du popkulturelle Anspielungen eingebaut hast – langweilige Überschriften sorgen dafür, dass er nicht gelesen wird. Tatsächlich wird man in Suchmaschinen von deinen Texten nur die Titel sehen, im seltensten Falle auch einige der ersten Wörter. Deswegen brauchst du eine Überschrift, die nicht nur das Interesse deiner Leser weckt, sondern sie auch motiviert deine Einträge zu lesen. Hier unsere 5 Tipps für bessere Blog Titel:
Fange mit dem Keyword an
Deine Überschrift muss nicht nur Biss und Witz haben, sondern definitiv auch das Keyword enthalten über das du schreibst. Der Algorithmus von Suchmaschinen ist so aufgebaut, das Texte eher in Betracht gezogen werden, wenn die Thematik über die du schreibst in dem Titel ist. Und in der Beschreibung. Der URL. Nur nicht zu häufig, sonst nimmt Google nämlich deinen Artikel als Spam aus dem Internet.
Menschen lieben Listen
“Zehn Wege deine natürliche Schönheit zu erhalten” und “Fünf einfache Schritte deine Facebook Reichweite zu erhöhen” sind einfach attraktive Überschriften. Sie zeigen, dass du eine Auswahl an Möglichkeiten zur Lösung eines Problems ausgewählt hast, die dem Leser Vorteile bringen. Zudem sind sie relativ leicht zu erstellen und ziehen eine Menge sozialmedialer Aufmerksamkeit auf deinen Blog – und das war vielleicht auch der Grund warum du diesen Artikel angeklickt hast.
Listen ergeben des weiteren hervorragenden Gesprächsstoff, egal ob man sich vorher über “Die zehn besten Filme der Siebziger” informieren möchte, um bei seinen kinophilen Freuden zu punkten oder sich fragt ob E.T. wirklich in die “Zehn besten Aliens gehört”. Dazu kommt die Nostalgie, so dass es kaum verwunderlich ist, dass die Zahl der Listen gegen Ende des Jahres nochmal stark zunimmt.
Modewörter und Titel
Modewörter ziehen Aufmerksamkeit, aber was sind Modewörter? “Die einzige effektive Bauchübung”, “Schnelle Verbesserung deiner sozialmedialen Kanäle”, “Einfach mehr abnehmen”. In diesem Falle sind es die Worte “Einzige”, “Schnelle” und “Einfach”. Leser lieben Dingen, die sie einfach erreichen können oder sogar gleich haben können. “Einzig” überlagert in diesem Fall alle anderen Alternativen, Leser die bereits Interesse an dem Gebiet haben sind so motiviert sich gerade darüber zu belesen.
Schutz und Sicherheit
“Dinge, die du nicht im Internet teilen solltest” oder “Behüte dich vor diesem Instagram Fauxpas” wirken hervorragend, User die besagte Medien nutzen fühlen sich zum Artikel hingezogen – schließlich erhalten sie hier Rat wie sie unangenehmen Situationen entkommen können und sich weiter verbessern. Alleine schon das Vorkommen einer Gefahr in einer Überschrift zieht Leser zu diesem hin, Schaulustigen werden natürlich zugunsten ihrer Schadensfreude Bilder geboten wie man etwas nicht macht.
Zahlen und Fakten
Eine Studie aus dem Jahr 2011 hat einige interessante Fakten über Titel offengelegt, hier die Zusammenfassung der Wichtigsten:
- Artikel mit Bild haben eine 27% höhere Klickrate.
- Titel mit genau 8 Worten performen 21% besser.
- Menschen bleiben 20% länger bei ungeraden Listen als bei geraden Listen.
1 Comment
Wow, this article is fastidious, my younger sister is analyzing these kinds of things, thus I am going to convey her. aedefabddedc